WM für Islandpferde 2025

Wir freuen uns sehr, dass Egli Gartenbau Uster der «Presenting Partner» der Islandpferde Weltmeisterschaft 2025 ist! Als führendes Unternehmen im Bereich Garten- und Landschaftsbau sind wir stolz darauf, die gesamte Anlage für dieses prestigeträchtige Event zu gestalten und zu bauen.

Unsere Leidenschaft für hochwertige Handwerkskunst und individuelle Lösungen spiegelt sich in jedem Projekt wider, das wir umsetzen. Die Islandpferde WM 2025 bietet uns eine einzigartige Gelegenheit, unsere Expertise auf einer internationalen Bühne zu präsentieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Förderung des Pferdesports zu leisten.

Unser Engagement für perfekte Bedingungen

Bei Egli Gartenbau Uster legen wir großen Wert auf Qualität und Innovation. Unser Team aus erfahrenen Landschaftsarchitekten, Ingenieuren und Handwerkern arbeitet eng zusammen, um eine Anlage zu schaffen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Von den Ovalbahnen über die Zuschauertribünen bis hin zu den Grünflächen – jedes Detail wird sorgfältig geplant und umgesetzt.

Verfolgen Sie den Bauablauf

Wir möchten Sie einladen, den Fortschritt unseres Projekts hautnah mitzuerleben. In unserer Dokumentation zum Bauablauf finden Sie regelmäßige bebilderte Updates von den verschiedenen Phasen des Baus. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Erfolge unseres Teams und sehen Sie, wie aus einer Vision Wirklichkeit wird.

Bleiben Sie gespannt und begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise zur Islandpferde WM 2025!

Haben Sie Fragen?

Oliver Egli

Geschäftsinhaber, Bauführer im Bereich Schwimmbadbau und Schwimmteichbau
044 940 77 44
oegli@egligartenbau.com

Ablauf WM Islandpferde 2025

Teamwork und Präzision: Der Grundstein für die Islandpferde WM 2025

Auf diesem Bild sehen Sie das engagierte Bauteam bestehend aus Mitarbeitern der Egli Gartenbau AG Uster, dem Experten für die bodenkundliche Baubegleitung und der Vertreter des Bauherrn bei einer intensiven Besprechung vor Baubeginn. Diese Zusammenkunft markiert einen entscheidenden Moment in der Planungsphase des Projekts für die Islandpferde Weltmeisterschaft 2025. In dieser frühen Phase ist es unerlässlich, dass alle Beteiligten ihre Expertise und Perspektiven einbringen, um sicherzustellen, dass jedes Detail berücksichtigt wird. Der Geometer liefert präzise Vermessungsdaten, die als Grundlage für die gesamte Bauplanung dienen. Das Team von Egli Gartenbau Uster bringt seine umfassende Erfahrung im Landschafts- und Gartenbau mit. Oliver Egli setzt sein ganzes Fachwissen um den Bau von Reitsportanlagen und optimalen Oval- und Passbahnen ein, um innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Der Bauherr teilt seine Vision und Anforderungen, um sicherzustellen, dass das Endergebnis seinen Erwartungen entspricht. Der Experte für Bodenschutz sorgt für eine möglichst schonende und nachhaltige Bodenbearbeitung und rapportiert den Behörden. Diese Besprechung ist ein Beispiel für die sorgfältige Koordination und Zusammenarbeit, die notwendig sind, um ein Projekt dieser Größenordnung erfolgreich umzusetzen. Hier werden Pläne überprüft, Zeitpläne abgestimmt und potenzielle Herausforderungen identifiziert und gelöst. Es ist dieser gemeinsame Einsatz für Perfektion und Qualität, der den Grundstein für eine beeindruckende Anlage legt, die herausragende sportliche Leistungen ermöglichen wird.
Besprechung im Bauteam der Egli Gartenbau Uster auf dem zukünftigen Gelände der Islandpferde Weltmeisterschaften 2025.

Präzision in Aktion: Geometer bei der Arbeit für die Islandpferde WM 2025

Auf diesem Bild sehen Sie den zuständigen Mitarbeiter des Geometerunternehmens, wie er sorgfältige Ausmessungen für das Bauprojekt der Islandpferde Weltmeisterschaft 2025 durchführt und die für den Bau notwendigen Punkte absteckt. Diese präzisen Vermessungsarbeiten sind ein wesentlicher Bestandteil der ersten Bauphase und bilden die Grundlage für den gesamten Bauprozess. Mit modernster Vermessungstechnik und einem geschulten Auge sorgt der Geometer dafür, dass alle relevanten Daten exakt erfasst werden. Diese Informationen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die geplanten Strukturen und Anlagen millimetergenau umgesetzt werden können. Jede Messung trägt dazu bei, dass das Projekt reibungslos verläuft und spätere Anpassungen minimiert werden. Diese Phase des Projekts zeigt auch die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen. Die Daten für den Geometer werden direkt aus der Planungen der Landschaftsarchitekten der Egli Gartenbau AG Uster und Ingenieure herausgezogen, um eine nahtlose Umsetzung zu gewährleisten. Es ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die den Erfolg des Projekts sicherstellt.  
Geometer bei der Arbeit für die Ausmessung des Bauprojektes der WM Anlage für Islandpferde 2025.

Startschuss: Die Maschinen sind vor Ort, die Bauarbeiten können beginnen!

Die Maschinen wurden angeliefert und stehen bereit, um loszulegen. Nach den ausführlichen Besprechungen wird als Erstes die  Zufahrt zu den Stallzelten gebaut, welche auch als Trainings-Passstrecke dienen wird. Danach wird die Trainingsovalbahn gebaut werden. Noch fällt es schwer, sich das ganze Ausmass des Projektes vorzustellen: es werden zwei neue Ovalbahnen, eine Passbahn und eine Menge Infrastruktur für Besucher, Pferde und Reiter gebaut werden müssen. Noch heute wird der Spatenstich erfolgen!
Der Bagger von Egli Gartenbau steht bereit für die ersten Arbeiten auf dem WM Gelände.

Absteckungsarbeiten für die Trainingsbahn der Islandpferde-WM 2025

Wie bei allem im Leben ist eine gute Vorbereitung die halbe Miete: Die präzisen Absteckungsarbeiten sind abgeschlossen und man bekommt einen ersten Eindruck der Dimensionen und Lage der Trainingsovalbahn. Das Vermessen und das Abstecken nimmt einige Zeit in Anspruch, was sich bei allen weiteren Arbeiten jedoch doppelt auszahlt.
Absteckung für die Ovalbahn für die Islandpferdeweltmeisterschaften in Birmenstorf 2025. Gebaut durch Egli Gartenbau Uster.

Rohplanie für die Ovalbahn und Passbahn

Unser erfahrener Maschinist erstellt mit viel Geschick die Rohplanie für die neue Ovalbahn. Es werden beide Ovalbahnen, also die Trainingsbahn und die Turnierbahn extra für die Weltmeisterschaften neu erstellt. Auch wenn die Rohplanie noch grob erscheint, ist sie doch eine wichtige Basis für alle weiteren Schritte. Durch unsere Erfahrung beim Bau von Ovalbahnen und die Extraportion Leidenschaft für gute Turnier-Ovalbahnen, werden wir perfekte Bedingungen für Reiter und Pferd schaffen.
Kiesplanie bei der Erstellung der Passbahn für die Islandpferde Weltmeisterschaften 2025, gebaut durch Egli Gartenbau Uster.

Material, Material und noch mehr Material

Für die Erstellung der beiden Ovalbahnen und Passstrecken wird eine grosse Menge an Kies und Sand benötigt. Ein Lastwagen nach dem Anderen liefert Material an und kippt es. Die Auswahl der Kiesart ist absolut entscheidend, damit ein guter Untergrund für die sportlichen Leistungen der Pferde und Reiter entstehen kann. Die Kühe des laufenden Bauernbetriebes der Gastgeber lassen sich derweil nicht stören und weiden gemütlich neben der Baustelle.
Lastwagen bei der Anlieferung von Kies für die Rohplanie der Ovalbahn für die Weltmeisterschaften der Islandpferde 2025.

Ablauf beim Bau einer Ovalbahn

Nach der ersten Rohplanie erfolgt das Verdichten des eingebauten Materials. Es wird Hand in Hand gearbeitet und während weiter hinten auf der Ovalbahn noch planiert wird, wird vorne bereits verdichtet. Das ausgiebige Verdichten des Untergrundes ist absolut essenziell: Es verhindert später unangenehme Senkungen und die Vermischung der verschiedenen Belagsschichten untereinander.
Mitarbeiter der Egli Gartenbau Uster bei der Erstellung einer Ovalbahn für die WM der Islandpferde 2025.

Fortschritt beim Ovalbahnbau

Wow, unsere Mitarbeiter haben schon viel geschafft und eine beträchtliche Strecke ist bereits planiert und verdichtet. Die Woche war intensiv, alle Beteiligten haben Vollgas gegeben und können nun ins wohlverdiente Wochenende.
Erstellung der WM-Anlage für Islandpferde durch die Egli Gartenbau Uster. Passstrecke nach Rohplanie.

Feinplanie beim Ovalbahnbau

Die Feinplanie auf der Ovalbahn und der Passbahn ist inzwischen bereits abgeschlossen, es werden nur noch letzte kleine Verdichtungsarbeiten erledigt. Die grosse Walze und die Rüttelplatte haben grosse Strecken zurückgelegt, sodass der Untergrund optimal verdichtet wurde. Nun kann der Einbau des Deckbelages erfolgen.
Egli Gartenbau Uster baut die Anlage für die Islandpferde WM 2025.

Anlieferung des Materials für die Deckschicht

Und wieder werden riesige Mengen Material angeliefert, diesmal aber für die Deckschicht. Der Lastwagen hat das Kies bereits etwas verteilt abgeladen, sodass der grosse Bagger nun mit der Planie der grossen Kieshaufen beginnen kann.
Erstellung der Ovalbahn für die Islandpferde-WM durch die Egli Gartenbau AG Uster.

Feinplanie des Deckbelages

Nachdem die grossen Kieshaufen verteilt wurden, steht die Feinplanie des Deckbelages an. Hierbei ist es sehr wichtig, dass vorsichtig gearbeitet und es keine Vermischung der beiden Beläge gibt. Unser Maschinist hat dies mit dem grossen Bagger sehr gut im Griff und kommt zügig voran.
Erstellung des Deckbelages für die Ovalbahn und Passbahn der Weltmeisterschaften für Islandpferde 2025 durch die Egli Gartenbau AG Uster.

Fertiger Deckbelag bei der Ovalbahn

Der Deckbelag auf der Ovalbahn ist fast fertig eingebaut und die Bahn verleitet jetzt schon zur Benutzung. Damit muss jedoch noch gewartet werden; es fehlt noch die Verdichtung des Deckbelags und Verschleissschicht aus Sand, welche aufgetragen werden muss. Zudem muss sich die Bahn noch setzen und darf auch nach dem Einbau der Tretschicht noch mindestens 4 Wochen nicht beritten werden. Das Schnurgerüst lässt erkennen, wie genau eingebaut und planiert wurde.

Übersicht über die neue Ovalbahn und die Passbahn

Die Passbahn und die Ovalbahn sind so gut wie fertig. Die Ovalbahn wurde bereits verdichtet, bei der Passbahn muss dies noch erledigt werden. Danach fehlen nur noch die Tretschicht aus Sand und der Zaun. Wir sind sehr zufrieden mit dem Fortschritt und finden, die neuen Trainingsanlagen können sich wirklich sehen lassen.
Übersicht über die neu gebaute Ovalbahn der Islandpferde WM 2025

Fertige Trainingsovalbahn und Passbahn für die Weltmeisterschaften

Die Trainingsovalbahn und die Trainingspassbahn sind fertig eingezäunt. Nun muss nur noch die Trainingspassbahn eingesandet werden und schon ist die Trainingsreitanlage für die Weltmeisterschaften fertiggestellt! Viele neugierige Augen sind die Anlage bereits anschauen gekommen und alle können es kaum erwarten, die neue Ovalbahn auszuprobieren. Noch gilt es, etwas Geduld zu bewahren - der Belag muss sich für ein nachhaltig optimales Ergebnis noch setzen und darf noch nicht beritten werden. Unsere Mannschaft verabschiedet sich nun in die verdienten Sommerferien, danach geht es weiter mit dem Bau der Turnierbahn.
Fertige Trainingsovalbahn mit Zaun und Passbahn gebaut durch die Egli Gartenbau Uster

Spatenstich für die Turnierbahn

Ein grosser Moment: Der Spatenstich für die WM-Bahn ist erfolgt! Gefeiert wird dieser Moment natürlich stilecht mit einem WM-Wein und Leckereien vom Buffet auf der Baggerschaufel. Nun kann es endlich losgehen und die grosse Ebene wird nach und nach in die grosse Austragungsstätte der WM 2025 verwandelt.
Feier zum Spatenstich der neuen Anlage für die Islandpferde WM 2025.

Die Flaggen sind gehisst

Nicht nur der Spatenstich ist erfolgt, auch die Flaggen sind gehisst! Ab jetzt sieht jeder, der auf der Hauptstrasse am Hardwinkel-Hof vorbeifährt, wo die Weltmeisterschaften für Islandpferde 2025 stattfinden werden. Es wehen eine Isländische, eine Schweizer und die Flagge mit dem Gemeindewappen vor Birmenstorf. Eine schöne Darstellung der Verbindung zwischen zwei weit entfernten Orten, welche die Leidenschaft für die Islandpferde geschaffen hat. Die ganze Familie Huwiler ist sichtlich stolz - genau wie das ganze Organisationskomitee der Islandpferde-WM und auch wir, dass wir diese wunderbare Anlage bauen dürfen.
Stolze Familie Huwiler bei den gehissten Flaggen für die WM der ISlandpferde 2025.

Passbahn für die Islandpferdeweltmeisterschaften 2025

Es mutet an wie der Bau einer neuen Autobahn, stattdessen ist es aber die neue Passbahn in Birmenstorf. Nicht nur im Oval sollen grossartige sportliche Leistungen möglich sein; wir wollen auch für Spitzenbedingungen für die Rennpasser sorgen. Damit erstklassige Zeiten möglich sind, bauen wir auch den Belag der Passbahn sehr sorgfältig und durchdacht auf. Noch wirkt der gerade Streifen etwas verloren in der riesigen Ebene, bald jedoch werden sich auch die Ovalbahn und die Parkplätze dazugesellen.
Erstellung einer Turnierovalbahn und Passbahn für die Weltmeisterschaften der Islandpferde 2025 in Birmenstorf.

Bauarbeiten für die WM-Anlage

Beim Untergrund fängts an... Der Aufbau der Reitanlage kann noch so gut sein, wenn der Untergrund nicht stimmt, hilft alles nicht. Wenn alles ordentlich ausgemessen und planiert ist, wird die erste Schicht Wandkies verteilt und verdichtet. Das Verdichten ist sehr wichtig, damit sich die Schichten nicht vermischen und es später nicht zu Senkungen im Belag kommt.
Verdichten des Untergrundes für die Erstellung der Anlage für die Islandpferde-WM 2025.

Sport-Ovalbahn für die Islandpferde-WM 2025

Die WM-Bahn ist in ihrer Form und Grundstruktur fertig eingebaut, es fehlt nur noch die Verschleissschicht aus Sand. Als Einzäunung kommt der klassische tiefe Kunststoffzaun in weiß zum Einsatz. Die Punkte für die Zaunpfosten wurden bereits markiert und der Zaun kann im nächsten Schritt aufgebaut werden. Alles nimmt Form an und langsam aber sicher bekommt man einen Eindruck von der Grösse des gesamten Wettkampfgeländes.
Prüfungsovalbahn für die Islandfperdewm in Birmenstorf 2025.

Passstrecke oder Autobahn?

Das ist hier die Frage! Auf dem ansonsten nicht überbauten offenen Feld sieht die Passstrecke riesig aus. Es wurde viel Platz als Auslaufstrecke eingerechnet, schnellen Passsprints und schönen Zuchtvorführungen steht somit nichts mehr im Weg. Die Strecke wird nun noch fertig gewalzt und verdichtet, bevor sie dann mit Sand abgestreut und eingezäunt wird.
Passstrecke für die Weltmeisterschaften der Islandpferde in Birmenstorf 2025.

Collecting Ring für die WM der Islandpferde 2025 in Birmenstorf

Auch mit dem Bau des Collecting Rings und dem VIP-Parkplatz wurde inzwischen begonnen. Es ist sehr wichtig, dass auch der Belag des Collecting Rings korrekt aufgebaut und demjenigen der Ovalbahnen baugleich ist. So kann garantiert werden, dass die Turnierpferde vom Abreiten bis zur Prüfung einen optimalen und gleichbleibenden Untergrund vorfinden, egal welche Wetterbedingungen in der WM-Wochen vorherrschen.
Collecting ring im Bau für die Islandpferde WM 2025 in Birmenstorf.

Übersicht über den Baufortschritt der WM-Anlage

Es ist Vieles geschafft! Der Collecting Ring und der Einlauf in die Ovalbahn wurden angelegt, die Ovalbahn und die Passbahn müssen nur noch abgesandet und eingezäunt werden. Unsere Mannschaft hat einen super Job gemacht und konnte bei fast durchgehend guten Wetterbedingungen bereits einen Grossteil der Infrastruktur aufbauen. Wir freuen uns sehr auf das Endergebnis und hoffen, auch weiterhin in Petrus' Gunst zu stehen.
Übersicht über das Gelände der Islandpferde WM 2025 in Birmenstorf.

Es ist vollbracht – die WM-Anlage steht!

Die Ovalbahn und die Passbahn für die Weltmeisterschaften der Islandpferde stehen, es hat alles reibungslos funktioniert und wir finden, die Anlage kann sich echt sehen lassen! Die Beläge müssen jetzt erstmal ruhen, damit sie sich setzen und damit weiter an Stabilität gewinnen kann. Später wird sie für Trainings buchbar sein. Alle weiteren Informationen zum Zeitplan und der Anfahrt zur WM Islandpferde in Birmenstorf finden Sie hier.
Turnieranlage für die Islandpferde-Weltmeisterschaften 2025 in Birmenstorf mit einer Ovalbahn und Passbahn.
Schliessen

Keine Neuigkeiten über Ihren zukünftigen Luxuspool und traumhafte Gartenanlage mehr verpassen.

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.



NACH OBEN