Verbundsteine und Betonplatten

Gartengestaltung mit Verbundsteinen und Betonplatten

Ob Sitzplatz, Terrasse, Weg, Garagenvorplatz oder Hofeinfahrt: mit Zementverbundsteinen oder Betonplatten lässt sich die Umgebung um das Haus und den Garten abwechslungsreich gestalten. Die immens grosse Farben- und Formvielfalt der Verbundsteine und Betonplatten, lässt bei der Gartengestaltung keine Wünsche offen. Es gibt sie als Sickersteine, mit Sandsteinstruktur oder glatt. Sie werden mit speziellen Bearbeitungstechniken wie Trommeln oder Sandstrahlen künstlich gealtert und passen so zu jeder Gartenanlage. Es gibt eine ganze Reihe von möglichen Verlegemustern und verschiedenen Formaten – so lässt sich der Garten ganz individuell und abwechslungsreich gestalten.
Ökologisch am sinnvollsten, sind versickerungsfähige Betonverbundsteine. Sie weisen offene Poren im Beton auf. Mit ihnen lassen sich Flächen befestigen, ohne sie zu versiegeln und das Regenwasser kann später ungehindert in den Untergrund versickern.
Durch die maschinelle Fertigung haben Zementverbundsteine und Betonplatten eine gleichmässige Grösse- und Dicke und lassen sich schnell, einfach und günstig verlegen. Die Kosten sind meist tiefer als bei einem Asphaltbelag und betragen nur ca. 40% einer Natursteinpflästerung. Wenn erforderlich, gibt es Verbundsteine und Betonplatten, welche extremen Belastungen wie Lastwagenverkehr und Tausalz standhalten.

Referenzen für Verbundsteine und Betonplatten

Diese Umgebung wurde mit Verbundsteinen erstellt. Die Gehflächen wurden mit einem anthrazitfarbenen, der Bereich um den Spielplatz mit einem zementgrauen Stein erstellt.
Diese Betonverbundsteine sind sickerfähig. Der Aufwand für die Entwässerung, welcher bei der Erstellung einer Neuanlage anfällt, ist deshalb um einiges geringer als bei einem versiegelten Belag, welcher diverse Schächte, Rinnen, etc. benötigt. Es können massive Kosten eingespart werden und die Umwelt profitiert zusätzlich.
Grossformatige Betonplatten liegen im Trend. Heute ist es möglich Formate von bis zu 3×10 Meter zu fertigen.
Betonplatten werden meist beim Bau von Mehrfamilienhäusern und in Neuanlagen verwendet. Sie weisen eine homogene Oberflächenstrukur auf, sind schnell zu verlegen und günstig.
Bei grossen Garagenvorplätzen können verschiedenfarbene Verbundsteine verwendet werden; so können Fahr- und Gehwege optisch getrennt werden.
Sickersteine eignen sich hervorragend für Gehwege. Eine Pfützenbildung wird verhindert und der Aufwand bei der Schneeräumung und im Winterdienst wird auf ein Minimum reduziert. Da das Wasser ungehindert wegsickern kann, ist der Einsatz von Tausalz extrem niedrig.
Schlicht und einfach und dennoch chic: alle Sitzplätze des Mehrfamilienhauses wurden mit Betonplatten erstellt.

Haben Sie Fragen?

Cyrill Menzi

Cyrill Menzi

Mitglied der Geschäftsleitung und Bauführer im Bereich Gartenbau und Gartenunterhalt