Natursteinbeläge für den Garten

Natursteinplatten und Natursteinbeläge für jeden Geschmack

Ein Natursteinbelag verleiht Ihrem Garten Stein für Stein eine individuelle Note. Wie alle Elemente, die wir direkt aus der Natur in unseren Garten holen, ist Naturstein ein zeitloses Gestaltungselement. Natursteinbeläge können sowohl in der Gartengestaltung eines modernen Villengartens, als auch in einem rustikalen Landhausgarten eingesetzt werden. Sie sind die dauerhafte, klassische Lösung für einen stilvollen Pool oder eine schöne Terrasse. Die Formate verschiedener Natursteinplatten reichen von quadratisch bis polygonal, länglich und schmal oder grossformatig, die Farbe kann gelblich, bräunlich, grau oder sogar schwarz sein. Es ist für jeden Geschmack ein Naturstein zu finden. 

Natursteine sind witterungsbeständig, keimhemmend und langlebig, ein Natursteinbelag ist natürlicher, haltbarer und variationsreicher als andere Beläge. Und er gewinnt mit jedem Jahr an Charakter und Lebendigkeit!

Referenzen für Natursteinbeläge

Die Natursteinmauern, der Sitzplatz und der Plattenbelag sind aus dem gleichen Material gefertigt.
Dies ist eine schöne Variante von Fugen in Natursteinbelägen: Die Plattenzwischenräume wurden mit Substrat gefüllt und mit Rasen angesät.
Die Granitplatten wurden polygonal verlegt, und auf der Standsteinmauer wurde zusätzlich eine Granitabdeckplatte verklebt.
Dieser Granitplattenbelag wurde mit Granitstreifen erstellt und der ganze Plattenbelag mit Splitt ausgefugt.
Rund um dieses mit Naturstein ausgekleidete Schwimmbad wurden grossformatige Sandsteinplatten römisch verlegt. Das Schwimmbad überläuft auf einer Seite, und das Wasser verschwindet in einer beinahe unsichtbaren Rinne.
Dieser Quarzsandstein stammt aus Indien. Bodenbeläge aus Naturstein im Garten sind zeitlos.
Dieser Natursteinbelag aus dem indischen Quarzsandstein Kemu wurde in Bahnen verlegt.
Die warmen Farbtöne des Quarzsandsteins aus Indien und das hellblau des Swimmingpool lassen Ferienstimmung aufkommen…
Rund um den Swimmingpool sind Granitplatten aus dem Onsernonetal verlegt. Das Onsernonetal liegt im Tessin (Schweiz).
Eine südliche Note verleiht dieser Plattenbelag mit Rio-Dorado-Naturstein aus Brasilien erstellt.
Dieser gelbe französische Kalkstein wurde in Bahnen verlegt. Die Sitzbank besteht aus dem gleichen Stein. Das Wasserspiel mit Edelstahl und Schaumsprudler ist in den Plattenbelag integriert.
Die Krustenplatten im Hintergrund wurden passend zum Kemubelag mit Lägernkalkstein erstellt.
Die Calanca-Grossformatplatten sind in die Rundkiesfläche verlegt. Die Vorteile bei der Verwendung von Schweizer Naturstein sind: Fast alle Formate sind kurzfristig lieferbar. Spezialanfertigungen sind exakt gearbeitet und schnell verfügbar. Ergänzende Produkte wie Mauersteine, Pflastersteine etc. sind meist ab Lager verfügbar.
Dies ist eine der schönsten Arten, um Naturstein zu verarbeiten – jeder Platz erhält den Charakter des Erbauers und ist ein Unikat. Denn die Platten werden bruchrau und unförmig angeliefert, sodass an jeder Platte sämtliche Kanten von Hand gerichtet werden müssen.
Die naturgebrochenen Granitplatten sind gestossen in Bahnen verlegt. Natursteinplattenbeläge sind so vielfältig wie die jeweiligen Gärten.
Die Granitplatten sind formwild verlegt und mit Brechsand ausgefugt.
Granitplatten aus dem Tessin, polygonal verlegt, sind nach wie vor ein Klassiker. Die rustikale naturgespaltene Oberfläche und die Handbearbeitung der Platten ergeben eine schöne Optik.
Die Porphyrplatten wurden auf einen Monokornbeton verklebt und mit Zementmörtel ausgefugt. Porphyr-Naturstein ist ein extrem robuster Stein, der ewig hält.
Diese Einfahrt wurde mit Porphyrplatten erstellt und der Randbereich mit Porphyrschalensteinen eingefasst.
Dieser Eingangsbereich wurde mit Porphyrplatten erstellt. In der Region Trentino im Südtirol wird der rötlich Porphyr abgebaut. Die chemische und mineralogische Zusammensetzung sind für die sehr geschätzten Eigenschaften des Porphyr verantwortlich. Der Porphyr besitzt eine sehr hohe chemische Wiederstandsfähigkeit, ist extrem Druckfest und Abriebfest.

Haben Sie Fragen?

Cyrill Menzi

Cyrill Menzi

Mitglied der Geschäftsleitung und Bauführer im Bereich Gartenbau und Gartenunterhalt