Sichtschutz und Lärmschutz

Die Baubranche boomt, es wird immer mehr gebaut und freies Bauland wird immer seltener. Das bringt mit sich, dass Häuser immer dichter beieinander gebaut werden und damit dem Sichtschutz und Lärmschutz eine immer grössere Bedeutung zukommt. 

Angebot und Materialisierung

Das Angebot an Sichtschutz- und Lärmschutz-Elementen ist unendlich gross: Es gibt sie als Fertigelemente von günstig bis teuer, als Massanfertigungen, aus Stein, Metal, Beton und so weiter. Mit einem individuell gestalteten Sicht- und Lärmschutz können Sie nicht nur die Einsicht und den Lärmeintrag in den Garten minimieren, Sie können ein eigens auf Sie zugeschnittenes Gestaltungselement in den Garten einbringen. Viele Sichtschutzelemente lassen sich beispielsweise schön begrünen oder wunderbar beleuchten. Andere erfüllen auch gleich noch den Zweck des Windschutzes. Auch ein lebendiger Sichtschutz aus Heckenelementen wirkt wunderbar und erfüllt den Zweck. 

Benötigen Sie Unterstützung oder Beratung, um sich im riesigen Dschungel der Sichtschutz- und Lärmschutzelemente zurechtzufinden? Kontaktieren Sie uns gerne!

Referenzen für Sichtschutz und Lärmschutz

Diese Drahtschotterkörbe wurden mit Holzelementen kombiniert. Die Breite der Schotterkörbe beträgt nur 15 cm.
Im eigenen Garten möchten Sie sich ungestört und vor fremden Blicken geschützt erholen können – ein Sichtschutzzaun gewährleistet Ihnen Privatsphäre.
Die Krustenplatten und die Stützmauer sind aus Jurakalk. Mit solchen Krustenplatten können bis zu drei Meter hohe Sichtschutzmauern erstellt werden.
Die Natursteinsichtschutzwand im Hintergrund ist nach rund 3 Jahren schon komplett bewachsen.
Dieser Sichtschutz wurde aus den gleichen Platten wie der Bodenbelag um das Schwimmbad erstellt. Krustenplatten eignen sich hervorragend für stabile, blickdichte und schlanke Sichtschutzwände.
Die Sichtschutzwand aus Bambus gewährleistet die Privatsphäre und ist robust. Die Pfosten sind feuerverzinkt und unzerstörbar. Beim Austausch der Bambusstäbe nach rund 8 Jahren muss deshalb nicht der ganze Zaun neu erstellt werden.
Diese aus Stahl gefertigten Sichtschutzelemente gibt es nur gerade ein einziges Mal. Wir suchen mit Ihnen zusammen kreative Lösungen!
Sicht und Lärmschutzwände gibt es von diversen Herstellern. Das Sortiment ist sehr gross und nicht leicht zu überschauen. Wir beraten Sie gerne.
Es muss nicht immer Holz sein… Zu dieser Gartenanlage, in der nur gelbe Natursteine verwendet wurden, passen die Jurakalk-Sichtschutzplatten am besten.
Hier wurden Granitplatten auf einer Länge von über 40 Metern als Sicht- und Lärmschutzwand versetzt.
Auf der Grundstücksgrenze wurden Krustenplatten als Sichtschutz versetzt. Der Schwimmteich ist von einem gelben Kemu-Plattenbelag umgeben.
Diese Granitkrustenplatten dienen als Lärmschutzmauer. Solche Granitplatten können überall eingesetzt werden, wo nicht notwendigerweise absorbierende Schallschutzelemente verwendet werden müssen. Die Begrünung wird in ein paar Jahren einen Teil des Schalls absorbieren.
Im Vordergrund der Sichtschutzwand sind Gartenbonsais auf Jurakalkquadern ausgestellt.
Als Sichtschutz wurden Granitstelen versetzt. Sie schützen vor neugierigen Blicken und gewährleisten die Privatsphäre beim Baden und Entspannen.
So individuell kann Sichtschutz sein!
Um die Badegäste vor neugierigen Blicken zu schützen, wurden diese Granitplatten versetzt. Naturstein-Sichtschutzwände halten ewig und müssen im Gegensatz zu Holzelementen nie erneuert werden.
Für die Natursteinmauer und als Sichtschutz rings um den Schwimmteich wurde Tessiner Granit verwendet. Idealerweise kommt in einer Gartenanlage überall das gleiche Material zum Einsatz.
Wer möchte schon seine Müllcontainer anschauen? Hier eine Möglichkeit, wie es anders geht.
Wo wenig Platz zur Verfügung steht, bieten sich Sichtschutzlösungen aus Glas an. Sie können als Elemente vorfabriziert werden und sind schnell und kostengünstig montiert.

Haben Sie Fragen?

Cyrill Menzi

Cyrill Menzi

Mitglied der Geschäftsleitung und Bauführer im Bereich Gartenbau und Gartenunterhalt