Schwimmbadbau

Willkommen in der Schwimmbadwelt der Egli Gartenbau AG Uster

Unser Unternehmen vereint die verschiedenen Kompetenzen, um den Bau Ihres Schwimmbads erfolgreich zu realisieren. Die Entscheidung für ein Schwimmbad und die anschliessende Planung und  Umsetzung, sind ein wichtiges Ereignis im Leben einer Familie. Ein Swimmingpool ist ein Ort für gemütliches Beisammensein und Entspannung, an dem Sie Ihren Körper pflegen und Ihren Geist stärken können.

Gerne können Sie sich in der untenstehenden Dokumentation eines Bauablaufs genauer über den Schwimmbadbau informieren. Sollten Sie Fragen zum Thema Schwimmbadbau haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. 

Ablauf Schwimmbadbau

Nach dem ersten Beratungsgespräch und einer Kostenschätzung für den Bau des Schwimmbads mit Gartenanlage hat unser Gartenarchitekt die Gartenplanung in Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft erstellt. Auf der Basis dieser Planung konnten wir ein Pauschalangebot für den Badegarten offerieren. Die Pläne werden für die Baueingabe und Bauausführung verwendet.
Die Perspektive zeigt auf anschauliche Weise die verschiedenen Gartenräume: Holzdeck mit Pergola, mit Gräsern bepflanzte Rabatten, das Schwimmbad, das mit offener Überlaufrinne aus dem Terrain ragt, und die immergrüne Hecke im Hintergrund.
Noch deutet nichts auf den bevorstehenden Schwimmbadbau hin.
Mit der Bauherrschaft wurde vereinbart, dass der Baustart für das Schwimmbad Anfang Februar 2012 sein wird. Die Fertigstellung der Gartenanlage ist auf Anfang Mai geplant.
Der Baustart musste um drei Wochen verschoben werden. Die extrem kalten Temperaturen machten ein Arbeiten unmöglich.
Der bestehende Garten wurde so weit wie notwendig abgeräumt. Die Aushubarbeiten für das Schwimmbad sind schon weit fortgeschritten. Die immergrüne Hecke im Hintergrund bleibt stehen.
Es wurden schon über 100 m3 Aushubmaterial abgeführt. Der Aushub für das Schwimmbad ist fast fertig. Wir haben sehr schönes Wetter, und die Vorbereitungsarbeiten für den Schwimmbadbau schreiten schnell voran.
Der Aushub für das Schwimmbad ist abgeschlossen. Nur der Bagger muss noch aus der Baugrube heraustransportiert werden.
Im unteren Gartenteil wird das Gelände durch eine neue Stützmauer mit Granitquadern aufgefangen. Ein Teil des Aushubmaterials kann für die Hinterfüllung der neuen Stützmauer verwendet werden.
Stand am 7. Arbeitstag: Die Schalung für die Bodenplatte des Schwimmbads ist erstellt. Das Schnurgerüst für die Wände ist fertig. Der Schwimmbadbau kommt gut voran. Eine häufig gestellte Frage: Verbraucht ein Schwimmbad viel Wasser? Das Wasser ist eine kostbare Ressource, und das ist uns bewusst. Es ist selten und ungleichmässig in der Welt verteilt und muss Gegenstand von Überlegungen und Absprachen zwischen allen Akteuren unseres Planeten sein. Man könnte glauben, dass die Nutzung eines Schwimmbads viel Wasser verbraucht, und gar befürchten, es in Dürreperioden nicht mehr benutzen zu können. Die Schweiz ist glücklicherweise ein Land mit einem reichhaltigen Vorrat an Wasser, und die Zahlen relativieren diese Zweifel. Der jährliche Wasserverbrauch der in der Schweiz angesiedelten Familienschwimmbäder beläuft sich auf ca. 0.003 % des jährlichen Wasserverbrauchs.
Die Technik für das Schwimmbad wird im Keller montiert. Es müssen diverse Kernbohrungen für die Leitungseinführungen in den Keller erstellt werden. Dort werden die Filteranlage und die Dosiertechnik sauber aufgebaut und installiert.
8. Arbeitstag: Die Armierung für das Schwimmbad wurde angeliefert. Der Schwimmbadbauer verlegt sie, um ein Reissen des wasserdichten Betons zu verhindern.
Die Bodenplatte des Schwimmbads wurde am Morgen betoniert. Der Beton muss für den Rest des Tages trocknen und darf nicht betreten werden. Der Bau des Schwimmbads geht am nächsten Tag weiter.
Die äussere Schalung des Schwimmbads ist fast fertig. Als Nächstes werden die Armierung der Schwimmbadwände erstellt und die Wanddurchführungen für die Einbauteile eingelegt.
14. Arbeitstag: Die Schalung der Wände ist abgeschlossen. Am folgenden Tag um 7.30 Uhr kommt die Betonpumpe, die den wasserdichten Beton in die Schalung des Schwimmbads pumpt. Danach ruht der Bau des Schwimmbads für einen Tag.
18. Arbeitstag: Das Schwimmbecken ist fertig betoniert. Die Schalung wurde entfernt. Der Swimmingpool ist zur Hälfte hinterfüllt. Die anpassungsfähigste Art, ein Schwimmbecken zu bauen, ist das Betonschwimmbecken. Individuell gestaltet, kann es in jede Gartenlandschaft integriert werden. Sie legen die Grösse fest – wir erstellen den entsprechenden Swimmingpool.
In den nächsten Tagen wird der Swimmingpool noch fertig hinterfüllt. Alle Leitungen für die Schwimmbadtechnik müssen noch verlegt werden.
Der Betonswimmingpool ist im Rohbau fertig. Die Betonmauern um das Schwimmbad werden erstellt. Beim Schwimmbadbau verwenden wir Beton von höchster Qualität.
Die Quarzsandsteinplatten werden in 40er-Bahnen verlegt.
Die Natursteinplatten werden auf den faserarmierten Monokornbeton verklebt. Das garantiert eine fast unbeschränkte Lebensdauer.
Nach dem tollen Wetter im März macht uns das schlechte Aprilwetter zu schaffen. Um das Schwimmbad trotzdem mit Naturstein auskleiden zu können, müssen wir es abdecken.
Die Natursteinplatten werden auf den Beton geklebt. Dank der stabilen Abdeckung kann komfortabel gearbeitet und eine optimale Temperatur eingehalten werden.
Das Schwimmbad ist fertiggestellt. Die Natursteinauskleidung ist ausgefugt. Die Quarzsandsteinplatten werden nun verfugt.
Der Poolbau ist abgeschlossen. Gut zu sehen ist die Unterwassersitzbank im Swimmingpool, in ihr wird der Rolladenpanzer unsichtbar eingebaut. Die Steinplatten wirken trocken noch ganz anders, als sie es in nassem Zustand tun werden.
Der Schwimmbadbau ist abgeschlossen. Im Hintergrund: der neue Sichtschutz. Wir können nicht nur tolle Schwimmbäder bauen, auch alle anderen Themengebiete rund um den Gartenbau können wir fachgerecht und in hoher Qualität erledigen.
Der Bau der Gartenanlage ist abgeschlossen. Die IPE-Holzdecks und die Pergola sind montiert. Das Schwimmbad kann nun befüllt werden. Die Bepflanzung folgt nächste Woche.
Der Schwimmbadbau ist abgeschlossen und nach dem Befüllen mit Wasser, kann das Schwimmbad gleich genutzt werden. Ein langersehnter Moment für die Bauherrschaft…
Das Schwimmbad wird erstmals mit Wasser befüllt und man erkennt zum ersten Mal die wunderschöne Farbe des nassen Natursteins.
Das Schwimmbad ist gefüllt. Die Solar-Schwimmbadabdeckung wird auf das Wasser aufgelegt. Schwimmbäder werden heute mehrheitlich als Ruhe-, Erholungs- und Freizeitzone genutzt, was sich auch auf das architektonische Aussehen auswirkt. Die anspruchsvolle Wellnessoase mit ihren vielfältigen Möglichkeiten wie beispielsweise Sauna, Fitness, Relaxzone, Schwimmbad und Whirlpool widerspiegelt, welch hohen Wert die Freizeit im eigenen Zuhause geniesst. Eine Schwimmbadabdeckung wird stets der architektonischen Linie der Wellnessoase angepasst. Energieeffizient und auf dem neusten Stand der Technik leistet sie einen entscheidenden Beitrag zum umweltschonenden Betrieb des Schwimmbads.
Die Schwimmadabdeckung wird in kurzen Teilstücken angeliefert. Sie muss vor Ort zusammengebaut werden. Die Schwimmbadabdeckung ist aus Polycarbonat, transparent und auf der Unterseite schwarz beschichtet. Diese Solarabdeckungen haben den grossen Vorteil, dass sie nicht nur isolieren, sondern das Wasser auch zusätzlich erwärmen. Ob PVC- oder Polycarbonat-Profil – die Entscheidung für eine qualitativ hochwertige Abdeckung macht sich immer bezahlt.
Nach der Fertigstellung des Schwimmbadbaus ist unsere Arbeit noch lange nicht abgeschlossen. Auch der restliche Garten rund um den Pool soll wieder in einen schönen Zustand gebracht werden. Der Rollrasen dafür wurde bereits angeliefert. Nun wird die Humusplanie erstellt und der Fertigrasen verlegt.
Alle Bauarbeiten sind abgeschlossen und die Schwimmbadtechnik fertig montiert. Die Pooltechnik dieses Schwimmbades arbeitet vollautomatisch, so dass sich der Kunde um nichts zu kümmern braucht. Dank unserer effizienten Strömungstechnik ist ein Reinigen des Schwimmbads nur alle 7 bis 10 Wochen notwendig und dauert nicht länger als 10 Minuten. Die Filtertechnik ist bekanntlich der wichtigste Bestandteil in der Aufbereitung des Schwimmbadwassers. Die optimierte Egli-Filterfunktionstechnik reduziert nicht nur den Energie- und Wasserverbrauch, sondern auch den Chemikalienverbrauch und leistet folglich neben den ökonomischen Aspekten der Betriebskostensenkung auch einen nicht unbedeutenden ökologischen Beitrag als effiziente Investition in unsere Zukunft.
Das Grün des Andeerer Natursteins der Schwimmbadauskleidung gibt dem Wasser seine spezielle Farbe.
Das Schwimmbad überläuft auf der Hausseite. In der Überlaufrinne sind Bodeneinbauleuchten montiert.
Der Überlaufswimmingpool ist fertig. Dank der optimalen Beckenhydraulik und der Natursteinbauweise kann gegenüber einem Kunstoffpool-/ Folienpool etwa 60% an Desinfektionsmittel eingespart werden.
Die Einstiegstreppe befindet sich in der hinteren Ecke. Dank der Beton-/Natursteinbauweise erwärmt sich das Schwimmbadwasser sehr schnell, und die Wärme wird gespeichert.
Wir sind stolz auf jedes unserer Schwimmbäder und gehen jedes neue Projekt mit viel Freude an. Unser Aktionsradius erstreckt sich bis ca. 160 km von Uster und reicht vom Zürcher Oberland über Winterthur, Zürich, Rapperswil bis zu den Seegemeinden am rechten und linken Zürichseeufer und immer öfter in der ganzen Schweiz… Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie eine Dienstleistung wünschen, wir haben für fast alles eine Lösung und die richtigen Leute!

Haben Sie Fragen?

Oliver Egli Geschäftsinhaber, Bauführer im Bereich Schwimmbadbau und Schwimmteichbau

Oliver Egli

Geschäftsinhaber, Bauführer im Bereich Schwimmbadbau und Schwimmteichbau