Sturmschaden an Bäumen

Ausstattung, Möblierung und Dekoration

Ein Garten kann noch so schön umgebaut worden sein, ohne die passende Gartenausstattung ist er nicht vollendet. Genau wie in einem Haus, welches die Einrichtung erst zu einem Zuhause macht, spielt auch in einem Garten die Ausstattung, Möblierung und Dekoration eine zentrale Rolle. 

Je nach Bedarf wollen Spielgeräte, Hochbeete, Pflanzgefässe, eine Gartendusche, Lounge-Möbel und Esstische ausgewählt werden, die Bewässerung installiert, der Mähroboter platziert und Pflanzen in Szene gesetzt werden. 

Damit Sie lange Freude an ihrer Gartenausstattung haben, empfehlen wir die Auswahl qualitativ hochwertiger Produkte mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Wir verfügen über viele Kontakte und Beziehungen im Bereich der Gartenausstattung und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. 

Ablauf Sturmschaden an Bäumen

Der Winterschnitt ist ein sehr wichtiges Element in der Baumpflege. Ein guter Winterschnitt sichert die Vitalität und ein langfristig gesundes Wachstum eines Baumes. Doch was macht einen guten Winterschnitt aus? Wann soll man die Gehölze schneiden? Welche Fehler sollten vermieden werden? Wir versuchen die wichtigsten Fragen zu beantworten und beraten Sie jederzeit gerne telefonisch oder vor Ort.
Der Winterschnitt ist ein so genannter Erhaltungsschnitt. Er erhält die Blühfreudigkeit der Bäume und dient der Gesunderhaltung über die kommenden vier Jahreszeiten. Das Ziel eines Winterschnittes ist es vor allem totes Holz zu entfernen, die Krone licht- und luftdurchlässig zu halten und kräftiges, stabiles Wachstum zu fördern.
Die korrekte Ausführung eines Winterschnittes bedarf einiges an Know-How: zu schnell ist es passiert, dass der gut gemeinte Winterschnitt mehr Schaden als Nutzen mit sich bringt und den Baum nachhaltig schwächt und schädigt. Sehr wichtig für einen guten Winterschnitt ist die fachkundige Beurteilung des Gehölzes. Es muss erkannt werden, welche Äste tot oder verletzt sind, ob Krankheiten bestehen und wie man den Baum in seiner natürlichen Wuchsform unterstützen und kräftigen kann. Genauso wichtig sind der richtige Schnittzeitpunkt sowie das geeignete Werkzeug. Das geeignete Werkzeug ist nicht nur für die ausführende Person von grosser Bedeutung, da durch gutes Werkzeug viele Unfälle vermieden werden können, sondern auch für die Pflanzen von grösster Bedeutung. Scheren und Sägen, welche stumpf und schlecht unterhalten sind, verursachen eher Quetschungen und Risse als glatte und saubere Schnitte. Dadurch heilen die Verletzungen an den Gehölzen erheblich schlechter.
Der optimale Zeitpunkt für ein Winterschnitt hängt vom jeweiligen Gehölz ab. Grundsätzlich ist aber zu sagen, dass die meisten Gehölze und Sträucher bei nicht zu tiefen Temperaturen von Januar bis März geschnitten werden sollten. Für diesen Zeitpunkt sprechen vor allem, dass man dank dem fehlenden Laub das Astgerüst sehr gut erkennt, die in den Gehölzen nistenden Tiere zu diesem Zeitpunkt noch kaum stört und die tiefen Temperaturen laubwerfende Bäume und Sträucher in eine gewisse Inaktivität versetzen. Diese Vegetationsruhe mindert das Risiko von Pilzbefall nach einem Schnitt erheblich.
Die häufigsten Fehler, welche beim Winterschnitt gemacht werden, sind ein Schnitt zum falschen Zeitpunkt, bei zu tiefen oder hohen Temperaturen, die Arbeit mit schlechtem Werkzeug sowie ein zu radikaler oder zu vorsichtiger Rückschnitt. Wenn zum Beispiel zu spät zurückgeschnitten wird, kann es sein, dass bereits vorhandene Blütenzweige mit abgetrennt werden. Werden nur die Spitzen aller Äste geschnitten, kommt es zu einer Verkahlung an der Basis und Besenwuchs in der Krone, da im unteren Bereich kein Licht mehr hindurchdringen kann und sich an den geschnittenen Spitzen Unmengen von Neuaustrieben bilden.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass ein guter Winterschnitt einiges an Wissen und Können voraussetzt und grundsätzlich in professionelle Hände gehört. Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit bezüglich Gesundheit und Optik der Gehölze setzen viel Erfahrung voraus und Selbstversuche sind in der Regel auf kurz oder lang unbefriedigend. Kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung rund um Schnittarbeiten an Sträuchern und Gehölzen.

Haben Sie Fragen?

Cyrill Menzi

Cyrill Menzi

Mitglied der Geschäftsleitung und Bauführer im Bereich Gartenbau und Gartenunterhalt