© 2025 – Egli Gartenbau AG, Uster Zürich | Datenschutz | Impressum | Sitemap
Die richtige Wahl der Schwimmbadheizung
Für die Schwimmbadbeheizung gibt es viele Möglichkeiten und die Auswahl der richtigen Variante sollte sorgfältig geplant werden. Je nach Anforderung, bereits vorhandener Heizungen und vielen weiteren Faktoren bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Nur die passende Schwimmbadheizung wird Ihre Badesaison um Monate verlängern und eine optimale Kosten-Nutzen-Bilanz ermöglichen.
Leistungsberechnung für die Schwimmbadwassererwärmung
Physikalische Gesetze können nicht ausser Kraft gesetzt werden… Wasser hat eine sehr hohe Wärmekapazität (ca.4200J/(kg*K)). Das Bedeutet, man muss einem Kilogramm Wasser eine Energie von 4200 Joule zuführen, um es um ein Grad zu erwärmen. Um einen Pool mit 10000 Liter Wasser um ein Grad zu erwärmen braucht es etwa 11,6 kWh.
Hierzu ein kurzes Rechenbeispiel: Ein Schwimmbad hat 50000 Liter Wasser, was einem Becken von ca. 4.00×8.30×1.50 Meter entspricht. Nehmen wir an, dass eine Luft-Wasserwärmepumpe eine Leistung von 12 kW hätte und die Wärmepumpe 24 Stunden laufen würde, so könnte sie eine Temperaturerhöhung von etwa 4.32 Grad bewirken.
Geschäftsinhaber, Bauführer im Bereich Schwimmbadbau und Schwimmteichbau