© 2025 – Egli Gartenbau AG, Uster Zürich | Datenschutz | Impressum | Sitemap
Wie funktioniert ein Schwimmbad? Welche Ausstattungsmöglichkeiten gibt es? Und wie bleibt das Wasser immer schön sauber?
Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen einen Überblick über die Funktionsweise verschiedener Schwimmbadtypen und die diversen Ausstattungsmöglichkeiten dieser.
Unsere Schwimmbäder sind Unikate. Kreatives Denken, die Erfüllung individueller Wünsche und der Miteinbezug der Bauherrschaft in die Gestaltung des Schwimmbads und Gartens sind für uns selbstverständlich. Einem freien Gestaltungskonzept stehen keine technischen Hindernisse im Wege. Wir wollen nicht einfach einen Swimmingpool irgendwo in Ihrem Garten platzieren, sondern ein Gesamtkunstwerk schaffen, an dem Sie viele Jahre lang Freude haben. Die von uns verwendeten Komponenten sind gut erprobt und von höchster Qualität. Durch die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter sind wir in der Lage, auf höchstmöglichem Niveau zu bauen und die technischen Möglichkeiten voll auszuschöpfen.
Haben Sie eine verrückte Idee? Sprechen Sie mit uns – wir setzen alles daran, Ihren Traum zu realisieren.
Welche Aufgabe hat die Schwimmbadtechnik?
In erster Linie ist die Schwimmbadtechnik dafür verantwortlich, den Schmutzeintrag in das Schwimmbecken möglichst wirksam zu beseitigen. Sie sorgt für eine möglichst gleichmässige Beschaffenheit des Schwimmbadwassers in Bezug auf die Hygiene und Ästhetik. Das A&O in der Wasseraufbereitung ist eine optimale Beckenhydraulik und eine perfekte Filtration. Das Wasser im Schwimmbad muss optimal durchmischt werden. Totzonen mit schlechter Strömung sind zu vermeiden, sie bieten Algen und Keimen ideale Lebensbedingungen, was einen sehr viel höheren Einsatz von Wasserpflegemitteln notwendig macht.
Die absolut grösste Fläche im Schwimmbad ist die Oberfläche der Sandkörner im Filter. Jedes Kilo Sand im Filter weist eine Oberfläche von ca. 1.87 Quadratmeter auf, bei einem durchschnittlichen Sandfilter mit ca. 250 Kg Inhalt somit unglaubliche 468 Quadratmeter. Sand im Filter ist ein ausgezeichneter Nährboden für Bakterien, es bildet sich ein dünner Biofilm und dies schon innerhalb weniger Tage nach dem Befüllen. Wir haben deshalb beschlossen ganz auf den Einsatz von normalem Sand zu verzichten und setzen ausschliesslich aktivierten, negativ geladenen Glassand ein. Der grüne Glassand wirkt der Entwicklung von Bakterien und Biofilm perfekt entgegen, die durchschnittliche Verkeimung ist im Faktor eine Million mal geringer als bei einem Sandfilter und bleibt über Jahre konstant tief.
Schwimmbadtechnik und Einbauteile
Zum Bau eines Schwimmbads sind diverse Einbauteile, Steuerungen und Leitungen notwendig. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die von uns verwendeten Komponenten.
Geschäftsinhaber, Bauführer im Bereich Schwimmbadbau und Schwimmteichbau