Pergola und Pavillon im Garten

Pergolen und Pavillons bringen einen ganz speziellen Charm in jeden Garten. Es gibt sie in modern und klassisch, verschnörkelt und geradlinig, aus Metall oder Stein. Manche sind überdacht, bei anderen kann das Dach je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden, wieder andere sind komplett offen und dienen vor allem als Rankhilfe.

Welche Pergola in welchen Garten passt, hängt vor allem von den Bedürfnissen und dem Geschmack der Gartenbenutzer ab.

Baueingabe für Pergola oder Pavillon im Garten

Je nach Situation und Gemeinde benötigt eine Pergola oder ein Pavillon eine Baueingabe, bevor sie versetzt werden kann. Deshalb sollte bei der Planung einer Pergola oder eines Pavillons immer genügend Zeit eingerechnet werden, da von der Baueingabe zur Baufreigabe gut und gerne 1-3 Monate vergehen können. 

Benötigen Sie Hilfe bei der Baueingabe oder der Auswahl Ihrer Pergola oder Ihres Pavillons? Wir helfen gerne weiter!

Referenzen für Pergola

Diese Faltstorenpergola der Firma Frego sorgt für Schatten in der Loungeecke.
Jede Gartenanlage und jeder Sitzplatz ist anders und jeder Hauseigentümer hat andere Bedürfnisse. Deshalb erarbeiten wir massgeschneiderte Gesamtlösungen, die sich harmonisch in den Garten einfügen.
Diese Pergola der Firma Stobag schafft einen Schattenplatz am Badeteich.
Stilecht: Diese Pergola ist mit Granitpfosten aus dem Tessin gebaut. Als Abdeckung und Träger für die Weinreben sind geschälte Kastanienhölzer verwendet worden.
Pergolas können wunderschön bewachsen werden: zum Beispiel mit einer Glyzinie, die ein romantisches Plätzchen schafft.
Die schönen und filigranen Pergolas aus feuerverzinktem Stahl sind Unikate. Sie werden mit viel Liebe zum Detail den Platzverhältnissen angepasst und zeichnen sich durch eine extrem lange Lebensdauer aus. Unterschiedlichste Profile und eine individuelle Beschichtung lassen keine Wünsche offen.
Eine einfache Form des Pergolabaus, die ihre Wirkung aber nicht verfehlt.
Die Betonmauern sind mit einem hellen Marmor verkleidet. Die Pergola über dem Loungebereich wurde aus Chromstahl erstellt.
Solch rustikale Pergolas fügen sich wunderschön in Naturgärten ein.
Im feuerverzinkten Metallring sind Edelstahlseile zum Zentrum gespannt, an denen entlang sich die Pflanzen ranken können.
Die Natursteinmauer bietet einen guten Sicht- und Windschutz. Der Sitzplatz mit der Pergola wird vom Schwimmteich umgeben.
Eine Pergola kann einen Wintergarten ersetzen. Das Holzdeck wurde aus Schweizer Lärche erstellt. Der Garten ist mit hauptsächlich immergrünen Pflanzen bepflanzt und wird von einem Kiesweg gesäumt.
Sie verbringen Ihre Zeit gerne draussen in der Natur und möchten am liebsten jeden Tag im Grünen verbringen? Gartenpavillons bieten Ihnen einen Rückzugsort, an dem Sie Ihre Seele baumeln lassen können.
Pergolas aus Aluminium können in der Standardversion am Stück und bis zu einer Breite und Länge von 6×6 Metern ohne Mittelstütze produziert werden. Durch den Einbau von zusätzlichen Stützen oder einer Drahtseilunterspannung kann eine Ausladung von 8 Metern erreicht werden.
Bei Pergolen von Frego können Sie zwischen einem H-Profil und einem Rechteck-Profil wählen. Beide Profil-Varianten eignen sich hervorragend für die weitere Verarbeitung mit unseren Produkten – allein Ihr Geschmack entscheidet. Farblich steht Ihnen eine Fülle von Möglichkeiten zur Verfügung. Sie haben die Wahl zwischen RAL- und NCS-Farben.
Diese Pergola ist feuerverzinkt und pulverbeschichtet. Eines Tages wird sie ein willkommener Schattenspender im Garten sein.
Diese Pergola ist in eine Trockensteinmauer integriert. Sie wird in zwei Jahren mit einer Glyzinie bewachsen sein.
Luftiger Schatten und wohnliche Idylle – verwöhnen Sie sich und Ihren Garten mit einer Pergola. Dieser Blickfang wird schnell zu Ihrem romantischen Lieblingsplatz im Grünen. Unsere Pergolen bieten Raum zum Träumen, Verweilen, Erzählen und Entspannen.
Diese Pergola befindet sich an einer Stützmauer, die mit Natursteinen verblendet ist.
Diese Pergola verfügt über Faltstoren, die bei Bedarf ausgefahren werden können.
Ein Pavillon im Garten schützt vor Sonne und Regen und schafft einen idyllischen Rückzugsort.

Haben Sie Fragen?

Cyrill Menzi

Cyrill Menzi

Mitglied der Geschäftsleitung und Bauführer im Bereich Gartenbau und Gartenunterhalt