Ablauf Natursteinpool bauen

Der untere Teil dieses Gartens ist schlecht nutzbar, denn vom Haus her fällt das Grundstück ab. Zur Zeit sind ein paar Obstbäume gepflanzt. Die Bauherrschaft hat schon länger mit dem Gedanken gespielt, einen Pool zu bauen. Nun sollen Machbarkeit und Kosten geprüft werden.
Hier soll der Swimmingpool entstehen. Es wird noch viel zu tun geben, bis gebadet werden kann. Zuerst muss eine Planung erstellt werden, um die Poolanlage und den Technikraum optimal zu gestalten. Die Pläne werden auch für die Baueingabe benötigt, die zwingend notwendig ist. Gut zu wissen: Bis jetzt hatten wir noch nie Probleme, eine Bewilligung für einen Swimmingpool oder Schwimmteich zu erhalten.
Die Planung für den Pool und den Technik-/ Veloraum ist fertig. Dieser Plan dient als Baueingabe und später als Ausführungsplan während des Baus.
Oft ist ein Grundrissplan nicht so leicht verständlich, weshalb eine perspektivische Zeichnung hilfreich sein kann.
Der Aushub ist fertig. Es musste viel Aushubmaterial abgeführt werden. Die Magerbeton-Sauberkeitsschicht ist eingebaut.
Die Schalungselemente für den Technikraum werden gestellt. Wir verwenden im Swimmingpoolbau meist eine Alu-Schalung. Diese ist sehr leicht und erspart das Stellen eines Baukrans.
Der Technikraum ist fertig betoniert. Nun muss noch die Decke betoniert werden.
Um genügend Stabilität zu erreichen, wird der Beton mit Eisen armiert. Auf dem Foto zu sehen ist die Bodenplatte des Swimmingpools.
Mit der Betonpumpe wird der Beton eingebracht. Hier wird der Swimmingpoolboden betoniert.
Die Aussenseite der Schalung ist gestellt. Die Eisenarmierung der Betonwände ist fertig.
Die Betonarbeiten sind abgeschlossen. Bevor der Pool mit Naturstein ausgekleidet werden kann, muss der Beton ca. 28 Tage aushärten. Die Aushärtzeit nutzen wir produktiv: Wir gestalten die restliche Gartenanlage, verlegen dort die Onsernone-Natursteinbeläge und montieren die Pooltechnik.
Ansicht vom Garagenvorplatz: der Technikraum mit Türöffnung.
Der Swimmingpool wird mit Andeerer Natursteinplatten ausgekleidet. Dieser Naturstein aus dem Bündnerland eignet sich besonders gut für das Auskleiden von Swimmingpools, denn er ist äusserst resistent gegen Schwimmbad-Desinfektionsmittel.
Um den Skimmerpool herum sind die Onsernone-Natursteinplatten aus dem Tessin verlegt. Die Plattenbeläge werden mit Fugenmörtel ausgefugt.
Der Swimmingpool ist fertig. Oberflächenskimmer nehmen das Laub und den Blütenstaub auf. Eine ausgeklügelte Einströmdüsentechnik wirbelt Fremdstoffe auf, die über die Skimmer entfernt werden. Nun kann nach Lust und Laune gebadet werden. Übrigens: Unter dem Sipo-Mahagoniholzdeck am Beckenkopf befindet sich die Solarabdeckung.
Badespass unter blauem Himmel – und das direkt vor der Haustüre im eigenen Garten. Ein privater Swimmingpool vermittelt ein Gefühl von absoluter Freiheit. Die Egli Gartenbau AG Uster hat sich auf den Bau von Swimmingpools, inklusive dem dazugehörigen Gartenbau und der Gartengestaltung, spezialisiert. Wir bauen qualitativ hochwertige Schwimmbäder und Whirlpools in verschiedenen Preisklassen und Ausführungen, mit unzähligen möglichen Ausstattungsmöglichkeiten. Für eine unverbindliche Beratung mit Kostenschätzung zögern Sie nicht, uns anzurufen, oder eine Anfrage per Mail zu senden.

Haben Sie Fragen?

Oliver Egli Geschäftsinhaber, Bauführer im Bereich Schwimmbadbau und Schwimmteichbau

Oliver Egli

Geschäftsinhaber, Bauführer im Bereich Schwimmbadbau und Schwimmteichbau