Holzrost

Natürliche Bodenbeläge aus Holz

Zurück zur Natur – gerade im Garten kann diesem Wunsch durch gestalterische Holzelemente bestens Ausdruck verliehen werden. Holz passt in jeden Garten, ob in einen schlichten Kleingarten oder in einen herrschaftlichen Park. Es ist nicht nur Werkstoff, sondern auch ein ästhetisches Gartenelement. Holz strahlt Wärme aus und kann mit seiner speziellen Oberflächenstruktur die Gartengestaltung massgeblich prägen.

Ein Holzrost oder Holzdeck wertet jeden Garten auf und schaffen angenehme Ruheinseln. Bei der Auswahl gilt es jedoch einiges zu beachten. Mittlerweile gibt es viele Pressholzdielen, welche aus verleimten Holzbestandteilen hergestellt werden. Diese sind zwar sehr witterungsbeständig, heizen sich jedoch durch die Sonne oft so stark auf, dass sie kaum noch zu betreten sind. Tropenhölzer sind zwar extrem hart und beständig, gerieten aber auch zusehends in Verruf, weil viel Regenwald für die Gewinnung abgeholzt wurde. Es ist daher bei der Auswahl eines Tropenholzes besonders auf eine möglichst nachhaltige Holzgewinnung zu achten. Einige Hölzer eignen sich überhaupt nicht für die Verwendung im Aussenbereich, auch das sollte unbedingt beachtet werden. 

Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Holzrost haben, ist es also am besten, mit einem erfahrenen Profi zusammenzuarbeiten. Kontaktieren Sie uns gerne, wir verfügen über viel Erfahrung bei der Erstellung von Holzdecks und Holzrosten. 

Referenzen für Holzrost

Für diesen Holzrost wurde IPE verwendet. IPE eignet sich ideal für Holzroste. Das Holz ist extrem dicht und ist somit äusserst widerstandsfähig. IPE verfärbt sich mit der Zeit silbergrau. Der Holzrost wurde auf eine Unterkonstruktion aus Sipo Balken montiert; als Unterbau unter dem Holzrost wurde faserverstärkter Splittbeton eingebaut.
Hier sieht man den Lärchenholzrost ein Jahr nach der Montage: Das Holz hat jetzt einen leichten Silberschimmer. Lärche wird im Gartenbau und wenn einheimische Hölzer gefordert sind oft verwendet.
Sipo Magagoni ist ein äusserst hochwertiges Tropenholz mit Zertifizierung, das sich optimal für den Aussenbereich eignet. Seine rötlichbraune Farbe und die sehr ruhige Oberflächenstruktur zeichnen dieses Holz als Bodenbelag im Garten aus.
Hier wird die Lattung auf die Unterkonstruktion montiert. Die meisten Holzroste montieren wir mit Chromstahldistanzhaltern. Der Vorteil dieser Bauweise ist, dass keine Schrauben sichtbar sind
IPE ist ein hochwertiges Tropenholz mit Zertifizierung, das sich optimal für den Aussenbereich eignet. Seine rötlichbraune Farbe und die sehr ruhige Oberflächenstruktur zeichnen dieses Holz aus. Das spezifische Gewicht von über einer Tonne pro Kubikmeter Holz spricht für eine sehr hohe Dichte und eine lange Lebensdauer.
Die Kombination von Holz und Wasser ist sehr reizvoll. Oft werden Holzdecks direkt an den Schwimmteich grenzend gebaut. Ein grosser Vorteil von Holzdecks ist, dass sie sich bei starker Sonneneinstrahlung im Sommer nicht so stark aufheizen, sodass ein Begehen auch ohne Schuhe immer problemlos möglich ist.
Für diesen Holzrost wurde Sipo Mahagoni verwendet. Dank der feinen Struktur des Holzes ist es extrem schwundarm und eignet sich hervorragend als Bodenbelag für den Aussenbereich.

Haben Sie Fragen?

Cyrill Menzi

Cyrill Menzi

Mitglied der Geschäftsleitung und Bauführer im Bereich Gartenbau und Gartenunterhalt