Hallenbad und privates Spa

Entdecken Sie mit Egli Gartenbau Uster die exklusive Welt der privaten Hallenbäder, in der Luxus, Eleganz und Entspannung aufeinandertreffen. Wir sind Ihr vertrauenswürdiger Partner für die Gestaltung und den Bau von individuellen Hallenbädern, die nicht nur höchsten ästhetischen Ansprüchen genügen, sondern auch ganzjährigen Badespaß in privater Atmosphäre ermöglichen.

Als renommiertes Gartenbauunternehmen haben wir uns auf die Schaffung hochwertiger Swimmingpools und Hallenbäder spezialisiert. Mit viel Erfahrung und einem engagierten Team von Fachleuten setzen wir Maßstäbe in puncto Design, Qualität und Funktionalität. Unser Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die Ihren individuellen Anforderungen und Wünschen gerecht werden.

Unsere Leidenschaft für innovative Poolkonzepte und unsere langjährige Expertise im Bau von Schwimmbädern zeichnen uns als renommiertes Unternehmen aus. Wir verstehen, dass ein privates Hallenbad nicht nur ein Ort zum Schwimmen ist, sondern ein harmonischer Raum, der Entspannung, Erholung und Freude bietet. Mit einem engagierten Team von Fachleuten gehen wir auf Ihre individuellen Anforderungen und Wünsche ein und erschaffen private Wellnessoasen.

Bauablauf Hallenbadbau

Unsere Planungsphase beginnt mit einer gründlichen Analyse Ihrer Bedürfnisse und der örtlichen Gegebenheiten. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Vorstellungen zu verstehen und berücksichtigen dabei sämtliche architektonischen, technischen und gestalterischen Aspekte. Unser Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die nicht nur Ihren Bedürfnissen entsprechen, sondern auch höchsten ästhetischen Ansprüchen gerecht werden.

Die Qualität unserer Arbeit steht dabei stets im Vordergrund. Wir verwenden nur erstklassige Materialien und setzen modernste Bautechniken ein, um langlebige und nachhaltige Hallenbäder zu realisieren. Unsere erfahrenen Handwerker und Bauprofis sorgen dafür, dass Ihr Hallenbad nicht nur visuell beeindruckt, sondern auch höchsten technischen Standards entspricht.

Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Architekten und Ingenieuren schaffen wir harmonische Verbindungen zwischen Architektur und Wasserelementen. Das Ergebnis sind private Hallenbäder und Wellnessbereiche, die nicht nur funktional sind, sondern auch als architektonische Highlights überzeugen. Wir legen Wert auf Details, um Ihren Pool zu einem einzigartigen Ort der Entspannung und Freude zu machen.

Weiter unten auf dieser Seite finden Sie den Bauablauf zu einem komplexen Hallenbadbau. Viel Spass beim Durchstöbern!

Hallenbad-Service

Neben dem Bau von Hallenbädern bieten wir auch umfassende Serviceleistungen an, von der Wartung über die Modernisierung bis hin zur Sanierung bestehender Anlagen. Unser engagiertes Team steht Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihr Hallenbad ein Ort ist, an dem Sie sich jahrelang wohlfühlen können.

Ablauf Hallenbad

Wir legen großen Wert auf Transparenz und offene Kommunikation. Von der ersten Beratung bis zur Fertigstellung des Hallenbades begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess. Sie können sich darauf verlassen, dass wir mit Professionalität und Hingabe arbeiten, um Ihr Hallenbadprojekt zu einem Erfolg zu machen. Während der Bauzeit gibt es fortwährend Baubesprechungen, bei welchen Veränderungen und Anpassungen abgeglichen werden.
Das vorliegende Bild gewährt einen faszinierenden Einblick in die komplexe Bauplanung eines modernen und so exklusiven Hallenbades. Die detaillierten Pläne auf dem lassen die akribische Planung und technische Raffinesse erkennen, die für die Realisierung dieses komplexen Projektes notwendig sind. Im vorliegenden Beispiel wird ein privates Hallenbad und Spa im Untergeschoss eines Hochhauses realisiert. Von der Schallentkopplung über die Bauabläufe bis hin zu den Arbeitsbedingungen verlangte alles sehr gut geplant und genauestens nach Plan umgesetzt zu werden.
Dieses Bild präsentiert die eindrucksvollen Ausmaße des entstehenden Hallenbades. Da das Hallenbad vom Rest des Hochhauses schallentkoppelt werden muss, wird in den Rohbau des Untergeschosses ein komplett eigenständiger Raum mit dem Hallenbad, dem Whirlpool und dem Spabereich betoniert. Auch die Last des über 30 Stockwerke hohen Wohnhauses musste mit einkalkuliert werden: Der Druck lastet schwer auf den Grundmauern und verdichtet diese in der Anfangszeit noch in beeindruckendem Masse.
Auf dem Bild ist ein Teil der Schalung zu sehen, die speziell für den Bau des Hallenbades im Hochhaus konzipiert wurde. Durch die Gegebenheiten vor Ort mussten viele Details wie Schallentkopplung, die Last durch die riesige Baute über dem Wellnessbereich und vieles mehr beachtet werden. Dank der Fachkenntnisse und Erfahrung konnten wir eine maßgeschneiderte Lösung finden, um die einzigartigen Anforderungen des Bauprojektes zu erfüllen. Unsere Fähigkeit, auch anspruchsvolle Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen, macht uns zum idealen Partner für Ihr nächstes Hallenbadprojekt.
Dieses Bild zeigt die Phase der Armierung des Beckens. Um ein absolut stabiles Becken zu erhalten, wird mit einer grossen Menge Armierungseisen gearbeitet. Zu diesem Zeitpunkt muss bereits an die spätere Lage der Einbauteile sowie Rohrleitungen gedacht werden. Die beengten Platzverhältnisse im unterirdischen Baustellenbereich erschweren diese Arbeit erheblich und wir sind froh, so erfahrene und routinierte Mitarbeiter an der Seite zu haben, welche auch diese Hürde mit Bravour meistern.
Dadurch, dass das Hochhaus während der Bauzeit des Hallenbades laufend weiter aufgebaut wurde, war das Untergeschoss, in welches das Hallenbad platziert wurde, bei unserem Baustart bereits fertig betoniert. Für die Poolbauarbeiten blieb lediglich eine kleine Baustellenöffnung, durch welche der gesamte Hallenbadbau abgewickelt werden musste. So wurde beispielsweise der Beton direkt durch die Öffnung zum Hallenbad gepumpt und auch alle weiteren Materialien wurden durch die kleine Öffnung heruntergegeben, um an ihren Bestimmungsort zu gelangen.
Der Rohbau des Beckens, welches in den leeren Raum betoniert wurde, ist fertiggestellt. Die Einlagen wurden alle sorgfältig platziert, die Treppe separat geschalt und betoniert und man erkennt mittlerweile erste Formen des fertigen Hallenbades. Bis das private Bad und der Wellnessbereich jedoch komplett fertiggestellt sind, muss sich die Bauherrschaft noch etwas gedulden. Nun stehen noch der Bau des integrierten Whirlpools, die Abdichtungsarbeiten, Auskleidungsarbeiten und die Montage der Einbauteile an.
Nachdem der Rohbau des Hauptbeckens fertiggestellt wurde, ist nun der integrierte Whirlpool an der Reihe. Dieser ist durch ein ausgeklügeltes Wasseraufbereitungssystem an den Kreislauf des Hauptbeckens angeschlossen und wird somit dauernd mit frisch aufbereitetem Wasser gespeist. Nach Bedarf kann es in kürzester Zeit, losgelöst von der Temperatur des Schwimmbeckens, auf gemütliche 38 Grad und mehr aufgeheizt werden. Die Treppe des Whirlpools wurde als fliegende Treppe gestaltet, die fliegenden Tritte schweben im Wasser und sind nur auf einer Seite befestigt.
Durch die wunderbar hohen Räume im Wellness- und Hallenbadbereich, mussten sämtliche Arbeiten in zwei Etappen aufgeteilt werden. So wurden zum Beispiel die Wände, es wurde aus Gründen der Schallentkopplung und der hohen Last des Hochhauses ein Raum in den Raum betoniert, zuerst nur bis 1.5m hoch geschalt und betoniert und im Anschluss die restlichen 1.5m. Ebenso wurde eine neue Decke betoniert, diese wurde in der dritten Etappe geschalt, armiert und betoniert. Eine äusserst komplexe und aufwändige Angelegenheit.
Die Verkleidung der Wände und des Bodens des Hallenbades mit Nero Assoluto ist sehr robust, hochwertig und exklusiv. Die dunkle Farbe des Steins lässt das Hallenbad in zeitloser Eleganz erscheinen und erschafft einen tollen Kontrast zum restlichen Raum. Die Natursteinplatten sind in den unterschiedlichsten Formaten erhältlich, ganz nach Wunsch der Bauherrschaft.
Nachdem die Rohbauarbeiten und die Wandverkleidung erfolgreich fertiggestellt wurden, folgt nun die Wandverkleidung des Wellness- und Schwimmbadbereiches mit den ausgewählten Platten. Die Bauherrschaft hat sich beim Schwimmbad für Nero Assoluto, einen sehr dunklen, fast schwarzen Stein entschieden, währenddem die Wände mit Feinsteinzeug-Platten verkleidet werden. Es ist eine Freude zu sehen, wie das private Hallenbad immer mehr Form annimmt.
Die Verkleidung von Wasserbecken und Wänden im privaten Hallenbad sind exakte Feinarbeit, die viel Erfahrung und Know-How voraussetzen. Wir verfügen über das Wissen zu geeigneten Klebstoffen, Abdichtungsvorgängen, Materialien und Arbeitsabläufen – so wird das Hallenbad lange Zeit viel Freude bringen und in zeitloser Eleganz begeistern.
Nachdem alle Naturstein- und Feinsteinzeugplatten an der Wand und auf dem Poolboden angebracht und geklebt wurden, sind sie nun bereit für das Ausfugen. Auch bei der Entscheidung für die optimale Farbe des Fugenmaterials wird eng mit der Bauherrschaft zusammengearbeitet. Es werden Beispiele in verschiedenen Ausführungen erstellt, damit der passendste Farbton gefunden werden kann. Nachdem die Auswahl getroffen wurde, können unsere Mitarbeiter die Beläge und Wandverkleidungen ausfugen. Nach und nach entsteht ein wunderschönes Hallenbad…
Das exklusive Hallenbad wurde natürlich auch nach höchstem Standard ausgestattet: Es verfügt über zwei starke Gegenstromanlagen, Massagedüsen, Sprudelliegen, einen Whirlpool, Beleuchtung, fliegende Treppenstufen und einen versteckten Rollladenschacht.
Die Wand- und Beckenverkleidung mit Naturstein und Feinsteinzeug ist fertiggestellt. Als nächstes folgten die Decke des Raumes, welche mit speziellen Platten verkleidet wurde. In das lärmabsorbierende Material wurden viele Deckenspots integriert, welche ein wunderschönes Ambiente schaffen. Zeitgleich wird fleissig an der Lüftung und der Elektromontage gearbeitet. Die Bodenbeläge und der Naturstein im Schwimmbad wurden vorsichtshalber abgedeckt, damit die Handwerker der anderen Gewerke wie Deckenbau, Lüftung, Heizung, Elektromontage, etc. ihre Arbeiten verrichten können.
Zu einem kompletten Wellness-Erlebnis gehört nicht nur ein Hallenbad sondern auch ein Whirlpool. In diesem privaten Wellnessbereich wurde ein Whirlpool in den Pool integriert, bei welchem das Wasser mittels Überlauf über die Whirlpoolwand in das Wasser des grossen Beckens gelangt. Damit wird es im selben technischen Kreislauf aufbereitet, in welchem auch das Wasser des grossen Schwimmbeckens filtriert, gereinigt und zurück ins Becken gespeist wird. Über Knopfdruck kann der Kreislauf getrennt und das Wasser innert kürzester Zeit auf wesentlich höhere Temperaturen gebracht werden. Der Wasserüberlauf wird dann gestoppt, so dass die Temperaturerhöhung energieeffizient funktionieren kann. Nach Gebrauch des Whirlpools kann das Wasser ganz einfach wieder über den Überlauf in den Kreislauf des Poolwassers eingespeist und aufbereitet werden.
Auch im Innenbereich werden Schwimmbäder mit einer Abdeckung ausgerüstet. Natürlich spielen hier andere Faktoren als im Aussenbereich eine Rolle: es geht vor allem um die Luftfeuchtigkeit im Hallenbad, welche mittels Abdeckung massgeblich reguliert werden kann. So kann die Lüftung auf kleinerer Stufe betrieben werden, was sich positiv auf den Energieverbrauch auswirkt. Auch der Energiebedarf für die Heizung des Poolwassers kann durch eine Abdeckung verringert werden. In unseren Pools und Hallenbädern werden die Poolabdeckungen im geöffnetem Zustand in einem unauffälligen und praktischen Schacht verstaut, welcher gleichzeitig auch als Sitzbank genutzt werden kann.
Nachdem die Befestigung der Rollladen-Welle und die Montage des Antriebs erfolgt ist, wird das Schwimmbecken zur endgültigen Montage der Schwimmbadabdeckung mit Wasser gefüllt. Der Rollladenpanzer schwimmt auf dem Wasser auf und kann präzise auf die Form und Grösse des Hallenbadbeckens angepasst werden. So ist die Abdeckung einer grossen Vielfalt von Becken-Formen möglich. Auch bei der Farbgestaltung und Materialisierung der Schwimmbadabdeckung gibt es eine Auswahl von Farben und Materialien; wir beraten Sie diesbezüglich gerne.
Das Wasserbecken wurde mit Wasser befüllt und kann zum ersten Mal in seiner ganzen Pracht begutachtet werden. Der edle Natursteinbelag steht in gelungenem Kontrast zu den hellen Feinsteinzeugplatten, welche an der Wand angebracht wurden. Die Einbauteile werden nun auf ihre Funktion überprüft, die komplexe Pooltechnik in Betrieb genommen und kleinere Anfangsprobleme behoben. Durch die vielen Wasserattraktionen ist der Aufbau der Technik sehr komplex und benötigt viel Know-How bei der Inbetriebnahme.
Die Liebe zum Detail ist das, was aus einem Hallenbad eine Wellnessoase macht. Nicht nur die Wasserattraktionen im Schwimmbad, sondern auch die Beleuchtung des Raumes im Zusammenspiel mit der Beleuchtung des Wasserbeckens sind massgeblich für ein traumhaftes Erlebnis. Im Pool und im Whirlpool wurden hochwertige Unterwasserleuchten verbaut, welche sich nach Kundenwunsch in Farbe und Intensität regulieren lassen.
Eine schöne Beleuchtung bringt das Hallenbad erst richtig zur Geltung. Die von uns verbauten Leuchten sind ein sehr hochwertiges und langlebiges Schweizer Produkt. Die Lichter lassen sich je nach Wunsch in Farbe und Intensität verändern – eben gerade so, wie es passt.

Haben Sie Fragen?

Oliver Egli Geschäftsinhaber, Bauführer im Bereich Schwimmbadbau und Schwimmteichbau

Oliver Egli

Geschäftsinhaber, Bauführer im Bereich Schwimmbadbau und Schwimmteichbau