Verblendete Mauer

Verblendete Natursteinmauern im Gartenbau

Oft werden Mauern aus statischen oder bautechnischen Gründen betoniert. Beton ist ein sehr kosteneffizienter und vielfältig einsetzbarer Werkstoff und für den Aussenbereich gut geeignet. Ein kleiner Nachteil an Betonmauern ist, dass sie, vor allem wenn sie dem Wetter zugewandt sind, recht schnell Verfärbungen aufweisen, was die Optik stören kann. Eine Lösung, um diesem Problem vorzubeugen, sind Verblender aus Natursteinen. Bestehende Betonmauern können mit Natursteinen verblendet und so verschönert werden.

Welche Natursteine eignen sich für verblendete Mauern?

Gut zu wissen: Es eignen sich fast alle Natursteine zum Verblenden! Betonmauern, die mit Naturstein eingekleidet wurden, lassen sich damit meist nicht von Trockensteinmauern unterscheiden und werden zu witterungsbeständigen Blickfängen, welche für lange Zeit den Garten verschönern. 

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen zu verblendeten Mauern haben oder eine Beratung von uns wünschen. 

Haben Sie Fragen?

Cyrill Menzi

Cyrill Menzi

Mitglied der Geschäftsleitung und Bauführer im Bereich Gartenbau und Gartenunterhalt

Referenzen für Verblendete Mauer

Diese Mauern wurden vom Baumeister selbst beim Bau des Hauses betoniert. Wir haben die Betonmauern dann mit einem hellen Marmor verblendet. Der Naturstein ist etwa 2.50 cm dick und wird auf den Beton aufgeklebt. Dies ist mit sehr vielen unterschiedlichen Natursteinen möglich. So können alte Betonmauern und Fassaden auf einfache Art und Weise verschönert werden.
Diese grosse Stützmauer und die Treppenanlage wurden vorbetoniert. Auf dem Beton sind Natursteinverblender verklebt worden.
Der vorgemauerte Pflanztrog ist mit Buchskugeln in verschiedenen Grössen bepflanzt.
Auch Bodenplatten eignen sich zum Verkleiden von Betonmauern. Der Wasserfall, der sich in den Schwimmteich ergiesst, ist in die Mauer integriert. Passend zur verkleideten Mauer: die Stützmauer aus Jurakalksteinblöcken im Hintergrund.
Diese Stützmauer ist mit Tessiner Granit aus dem Calancatal verkleidet. Die Oberfläche der Verblender ist gebrochen, die Lagerfugen wurden gesägt.
In diese Natursteinmauer ist die Treppenanlage wunderschön integriert. Das verwendete Material ist auf das Gebäude abgestimmt. Auch die schmiedeisernen Geländer passen perfekt.
Die Mauer und die Säulen sind mit Verblendern aus Kemu eingekleidet worden. Die Treppe und die Bodenbeläge bestehen aus dem gleichen Material.
Die Mauern sind mit Palisandro in 10er-Riemchen verblendet, die Plattenbeläge, Treppen und Abdeckplatten der Mauern mit Duke White, einem grau-weissen Granit mit leichten scharzen Pigmenten. Die Pergola aus Chromstahl trägt zum eleganten Gesamtbild bei.
Befindet sich in einer Mauer ein Zugang, so kann er optisch fast zum Verschwinden gebracht werden: Die Natursteinverblender werden einfach auf die Spezialtüre geklebt.
Sitzmauern werten jeden Garten auf! Diese Sitzmauer ist mit Marmor verblendet. Perfekt dazu passt die Pflanzrabatte mit der Solitärföhre und den weissen Hortensien.
Entlang der Mauer wurde eine Mähplatte verlegt, die den Abschluss zur Mauer bildet. Der Rasenmäh-Roboter kann so ungehindert arbeiten, und es müssen keine Ränder von Hand nachgeschnitten werden.
Diese Mauer wurde aus Beton vorgebaut und mit Sandstein verblendet. Der in die Mauer integrierte Wasserfall lässt sich per Knopfdruck einstellen. Mit dem leisen Plätschern im Hintergrund kann man sich am Poolrand herrlich entspannen!
Diese Natursteinmauer wurde mit dem gleichen Material wie die Bodenbeläge erstellt.
Der rötlich-warme Naturstein Mango kommt aus Indien und verleiht dem Garten mediterranen Charme.
Meist arbeiten wir im Aussenbereich. Es kann jedoch schon mal vorkommen, dass wir im Innenbereich gleich weitermachen…
Diese grosse Sandsteinmauer wurde aus statischen Gründen vorbetoniert. Auf die Betonmauer sind Bollinger Sandsteinverblender verklebt.
Beinahe jede Bodenplatte kann als Verblender verwendet werden und Ihrem Garten individuellen Charme verleihen.
Ob eine Natursteinmauer trocken gemauert oder mit Natursteinen verblendet ist, ist von Auge meist nicht festzustellen.
Dieser Hauseingang wurde mit Kemu erstellt. Bodenbelag und Natursteinmauern sind aus dem gleichen Material und weisen somit die gleiche Oberflächenstruktur auf.
Die Grösse und Dicke der Natursteinverblender kann frei gewählt werden – es sind fast keine Grenzen gesetzt. Verblender in unterschiedlich breiten Bahnen lockern das Gesamtbild auf.
Gelber indischer Quarzsandstein, Kemu genannt, hat sich in den letzten Jahren bei der Gartengestaltung bewährt und kommt oft zum Einsatz.