© 2025 – Egli Gartenbau AG, Uster Zürich | Datenschutz | Impressum | Sitemap
Trockenmauern bieten vielfältigen Lebensraum
Trockenmauern werden seit Jahrtausenden gebaut und sind bei uns in der Region typische Landschaftselemente. Sie werden als Stützmauern oder als freistehende Wände gebaut.
Beim Bau von Trockenmauern braucht es viel Erfahrung und handwerkliches Geschick, wenn sie für viele Jahre sicher ihrem Zweck dienen sollen. Wissenswert ist, dass sich für den Bau einer Trockensteinmauer am besten Südlagen eignen, da sie dort von vielen in ihrem Lebensraum stark bedrohten Tierarten wie Schnecken, Spinnen, Reptilien und Insekten bevölkert werden kann. Trockenmauern werden auch häufig von seltenen Kräutern und Pflanzen besiedelt.
Für Trockenmauern werden meist Natursteine aus der Region verwendet, in unserer Region oft Sandstein oder Granit. Der Bau von Natursteinmauern ist aufwändig und kostspieliger, als derjenige von Mauern aus Betonsteinen – er ist aber auch viel dauerhafter und ökologisch sehr wertvoll. Jede Mauer ist einmalig und trägt die Handschrift ihres Erbauers.
Mitglied der Geschäftsleitung und Bauführer im Bereich Gartenbau und Gartenunterhalt