Schotterkörbe

Drahtschotterkörbe & Gabionen

Drahtschotterkörbe, auch Gabionen genannt, sind ein bewährtes Gestaltungsmittel im Garten und können vielfältig eingesetzt werden. Drahtschotterkörbe werden gerne als Sicht- und Lärmschutzelemente oder auch zur Hangsicherung eingesetzt. Sie sind langlebig, formstabil und witterungsbeständig. Die Drähte oder Netze, die die Schotterkörbe zusammenhalten, sind feuerverzinkt und überdauern viele Jahrzehnte.

Schotterkörbe werden meist vor Ort montiert, können aber auch fertig gefüllt angeliefert werden. Als Füllmaterial eignet sich fast jeder Naturstein, was eine riesige Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten ermöglicht. Wird der Schotterkorb mit hellen eckigen Steinen aufgefüllt, sieht das Endergebnis komplett anders aus, als wenn es mit dunklen und runderen Steinen befüllt wird. So findet sich für jeden Garten ein passender Schotterkorb. 

Schotterkörbe als Biotop

Genau wie Trockenmauern, dienen Schotterkörbe vielen Lebewesen als Unterschlupf und Brutstätte. Für den Einsatz von Schotterkörben sprechen jedoch nicht nur ökologische und ökonomische Argumente: Sie sind auch optisch äusserst reizvoll, fügen sich harmonisch ins Landschaftsbild ein und bieten eine gute Alternative zu Schwergewichts- oder Betonmauern.

Falls Sie an einer Gestaltung mit Schotterkörben interessiert sind, kontaktieren Sie gerne unseren Schotterkorb- und Gabionenspezialist Lewis Bernstein. 

Haben Sie Fragen?

Cyrill Menzi

Cyrill Menzi

Mitglied der Geschäftsleitung und Bauführer im Bereich Gartenbau und Gartenunterhalt

Referenzen für Schotterkörbe

Das Eigengewicht der Schotterkörbe ist so hoch, dass sie den Hang zu stützen vermögen.
Diese Gabionen sind nur 25 cm dick. Sie sind aus Stabmatten gefertigt und mit Schotter gefüllt.
Drahtschotterkörbe eignen sich optimal als Stützmauern und können auch sehr gut als Sicht- und Lärmschutzwände eingesetzt werden. Als Füllmaterial für die Schotterkörbe verwenden wir z. B. Sandstein, Alpenkalk, Jurakalk, Tessinergranit, Schwarzwaldgranit oder Porphyr. Die Steinkörbe werden entweder vor Ort montiert und gefüllt oder fixfertig angeliefert.
Gabionen können auch als Einzelelemente montiert werden. Sie lassen sich reizvoll mit Gehölzen, Holzsichtschutzelementen oder diversen anderen Materialien kombinieren.
Diese kleinen Schotterkörbe sind als Stützmauer versetzt worden und mit Schotter gefüllt.
Elegante Lösung: Diese Solitärföhren machen sich prächtig in Ringen aus Drahtschotterkörben.
Gabionen eignen sich hervorragend für den Bau von Stützmauern. Solche Mauern werden auch Schwergewichtsmauern genannt, da sie durch ihr Eigengewicht die Böschung zu stützen vermögen.
Zwischen der Treppe und den Drahtschotterkörben gedeiht ein wunderbar duftender Kräutergarten.
Gabionenmauern eigenen sich auch, wenn man hoch hinaus will…
Die obere Reihe Schotterkörbe ist zurückversetzt. Der Zwischenraum ist mit Lavendel bepflanzt. Vor die Schotterkörbe sind weisse Bodendeckerrosen gepflanzt worden.
In der Loungeecke dienen Galionen als Sicht- und Lärmschutz für ungestörte Stunden am Pool.
Die Schotterkörbe stützen das Gelände hinter dem Koiteich.
Gegen Strassenlärm: Schotterkörbe sind auch ideale Lärmschutzmauern.
Diese Alpenkalk-Gabionen wurden bereits gefüllt angeliefert.
Diese Schotterkorbreihe dient als Gartenmauer und kann zusätzlich als Sitzbank genutzt werden.
Schotterkörbe sind schnell versetzt und eignen sich hervorragend für Gartenmauern.
Ästhetische Lösung: Diese Solitärföhren thronen in Schotterkörben.