Nutzgarten

Eigenes Obst und Gemüse aus Ihrem Nutzgarten

Mit einem Gemüsegarten können Sie Ihren gesamten Bedarf an Gemüse und Obst,  oder zumindest einen Teil davon, selbst decken. Was gibt es Schöneres, als genau zu wissen, woher das, was man isst, genau kommt und unter welchen Bedingungen es gewachsen ist? 

Was und wieviel Sie anbauen hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Um einen Nutzgarten optimal zu planen, müssen die klimatischen Verhältnisse am vorgesehenen Standort sowie die zur Verfügung stehende Fläche berücksichtigt werden. Es gibt mittlerweile viele neuartige Ansätze, wie auf möglichst kleiner Fläche möglichst viel Gemüse und Obst geerntet werden kann, ohne dabei die Nachhaltigkeit zu vernachlässigen. 

So gedeiht der Gemüsegarten

Egal wie klein oder gross Ihre Gemüseanbaufläche ist, es ist besonders wichtig, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Fruchtfolgen, Fruchtwechsel und Mischkulturen helfen, die Zahl an Krankheitserregern und Schädlingen klein zu halten, ohne Pestizide oder Herbizide einsetzen zu müssen. Die Grundlage für ein optimales Gedeihen von Obst, Gemüse und Kräutern ist ein biologisch intaktes Gefüge aus Kultur und Natur; die Lebensgrundlage für alles Leben im Nutzgarten ist eine optimale Kulturerde.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie mehr Informationen oder eine Beratung zum Thema Nutzgarten wünschen. 

Referenzen für Dachgarten

Diese Küchenkräuter gedeihen in einem Pflanztrog, der mit Naturstein verblendet wurde – nur ein paar Schritte von der Küche entfernt.
In unseren Gärten fehlt häufig der Platz für einen grossen Gemüsegarten. Teilweise ist es auch schwierig, einen Nutzgarten gestalterisch in die Gartenanlage zu integrieren. Deshalb versuchen wir oftmals, den Gemüsegarten in Staudenflächen zu integrieren und z.B. mit einem Brunnen oder Wasserspiel auszugestalten.
Praktisch beim Giessen: Ein Brunnen ist in den Nutzgarten integriert. Die Gemüsebeete sind mit einem Schneckenzaun eingefasst.
Tulpen, Blumen, Kräuter… hier dürfen sie nebeneinander gedeihen. In diesem Mischgarten blüht es fast das ganze Jahr über.
Es muss nicht immer eine strenge Beetform sein. Hier bilden Staudenrabatten, Kräutergarten, Obstgarten und Rasenfläche eine harmonische Einheit bei der Gartengestaltung.

Haben Sie Fragen?

Cyrill Menzi

Cyrill Menzi

Mitglied der Geschäftsleitung und Bauführer im Bereich Gartenbau und Gartenunterhalt