Gartengestaltung durch Bepflanzung

Pflanzenwahl für die Gartengestaltung

Mit der Wahl der Pflanzen und deren Anordnung erhält ein Garten erst seinen individuellen Charakter. Mögen Sie es wild und romantisch, streng geordnet oder exotisch und bunt? Im Gegensatz zu früher, sind heutzutage fast alle Pflanzenwünsche realisierbar.

Es gibt mittlerweile viele Züchtungen, welche früher ungeeignete Gehölze, in unseren Breitengraden nun überleben lassen. Somit wird die Auswahl von geeigneten Pflanzen immer grösser und damit auch unübersichtlicher. Um eine gute Qualität zu gewährleisten, ist es nicht empfehlenswert, einfach irgendwo irgendwelche Pflanzen und Gehölze zu bestellen. Die Unterschiede in der Pflanzen-Qualität sind riesig und das Preis-Leistungsverhältnis leider häufig sehr unbefriedigend. Gerne helfen wir mit unseren Kontakten und unserer Erfahrung weiter. 

Richtige Bepflanzung für jede Jahreszeit und jeden Standort

Bei der Planung einer Gartenbepflanzung spielen viel mehr Faktoren mit, als nur ob einem die gewählten Pflanzen gefallen. Die Blütenpracht soll auf die verschiedenen Jahreszeiten verteilt sein, es soll durchgehend etwas blühen und Farbe in den Garten bringen. Durch immergrüne Pflanzen ist der Garten auch im Winter gekleidet. Ebenfalls wichtig: Pflanzen sollen nicht ungeachtet ihrer Herkunft kombiniert werden. Bodenbeschaffenheit, Licht und Wasser sind weitere Faktoren, die es zu beachten gilt.

Nur ein gut ausgebildeter, erfahrener Berufsfachmann ist in der Lage, aus der enormen Vielzahl von Pflanzen eine der Umgebung und den Wünschen angepasste, optimale Pflanzenwahl zu treffen. Sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gerne!

Referenzen für Bepflanzungskonzepte

Föhren, sofern richtig geschnitten, sind ein Blickfang in jedem Garten.
Grüne Pracht: Der spezielle Blattschmuck macht dieses Beet einzigartig.
Ein Pflanzbeet bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten: verschiedene Farben, Formen und unterschiedlich dichte und grosse Pflanzen lassen sich beliebig anordnen und zu einem Schmuckstück in Ihrem Garten kombinieren.
Dieser Bauherr wünschte sich einen Garten, in dem symmetrische, gerade Linien eine grosse Rolle spielen sollten – so wurde auch die Bepflanzung entsprechend gewählt.
Rhododendron und Azaleen erfreuen besonders im Frühling mit ihrer farbenfrohen Pracht. Die immergrünen Pflanzen bilden zudem einen guten Sichtschutz.
Nicht nur auf die Auswahl der Pflanzen kommt es an, auch die Pflanztröge und -schalen tragen entscheidend zum Gesamtbild des Gartens bei.
Die ersten Sprösslinge des Jahres – wie schön, den Frühling im eigenen Blumenbeet beobachten zu können!
Diese Zypressengruppe schmückt eine Einfahrt und sorgt für einen pompösen ersten Eindruck.
Diese Trockensteinmauer, die auch sehr gut als Gartenbank genutzt werden kann, wurde mit Kleinmauersteinen gemauert. Auf der Mauer befindet sich eine Abdeckplatte.
Hier wurden verschiedene Pflanzen farblich perfekt abgestimmt. Ein Blickfang für jeden Gast in diesem Garten!
Auch wenn das Schwimmbad bereits alle Blicke auf sich zieht – man darf die Wirkung der Bepflanzung rundherum nicht unterschätzen!
Die Einfassung dieses Weges verleiht dem Garten eine mediterrane Atmosphäre.
Romantik pur: Die Blüten der Blumen ergänzen sich in Form und Farbe perfekt!
Ziergräser bilden einen speziellen Blickfang im Garten: Sie spielen weich im Wind und verleihen jedem Garten Bewegung und Tiefe.
Eine romantische Gartenlaube zum Lesen, Entspannen und Träumen!
Hier eine Mauer, welche die runde Form der Buchskugeln und die geraden Linien der Natursteinplatten perfekt in Szene setzt.
Der Frühling hält Einzug und lädt zum Verweilen und Geniessen im Garten ein.
Nicht nur Beete lassen sich bepflanzen und verschönern: Auch an einer Pergola können Pflanzen dekorativ hochgezogen werden und ein schattiges Plätzchen für heisse Sommertage schaffen.
Diese wunderschön bestückten Pflanzenbeete heissen die Gäste dieses Hauses willkommen.
Die unterschiedlichen Blattformen dieser Pflanzen sorgen für einen grünen Blickfang.
Diese Mauer besteht aus mehreren, individuell bepflanzten Niveaus.
Auch laubabwerfende Ziergehölze können im Winter ihren Reiz haben
Die grünen Stauden säumen die Granittreppe und verleihen ihr das ganze Jahr über einen edlen Look.

Haben Sie Fragen?

Cyrill Menzi

Cyrill Menzi

Mitglied der Geschäftsleitung und Bauführer im Bereich Gartenbau und Gartenunterhalt