Dachgarten und Terrassengestaltung

Nutzung von Dachterrassen und Dachgarten

Unsere Städte und Dörfer werden immer dichter besiedelt und die freien Flächen für Gärten und Grünflächen werden weniger. Eine vielgenutzte Möglichkeit, um sich einen schönen Aussenbereich zu schaffen, wenn kein Garten möglich ist, sind Dachterrassen. Es ist mittlerweile möglich, sich in luftigen Höhen und bei bestem Ausblick regelrechte Terrassengärten anzulegen und so keineswegs auf das schöne Grün und eine blühende Blütenpracht verzichten zu müssen.

Aufbau eines Dachgartens

Das wichtigste beim Anlegen von Pflanzflächen auf Dachterrassen ist der Aufbau des Untergrundes. Hier kann vieles falsch gemacht werden. Am wichtigsten ist eine gute Drainage zur Vermeidung von Staunässe sowie ein hochwertiges Pflanzsubstrat. Wir beraten Sie sehr gerne, wenn Sie Fragen zum Aufbau eines Dachgartens haben. Als Zweites ist die Auswahl der Pflanzen sehr wichtig. Oft sollten Gehölze nicht allzu schwer sein, da bei Dachterrassen das Gesamtgewichts der nach unten drückenden Last oft ein limitierender Faktor ist. Zudem sind die Pflanzen oft viel Sonne ausgesetzt und müssen damit gut zurecht kommen. Auch Rasen lässt sich auf einer Dachterrasse anlegen, womit dem Gefühl, in einem normalen Garten zu stehen, nichts mehr im Wege steht. 

Gestaltungselemente

Doch nicht nur Pflanzen schmücken eine schöne Dachterrasse, auch schöne Beläge können ein wahrer Blickfang sein. Dabei sind den Wünschen fast keine Grenzen gesetzt: sowohl Natursteinbeläge und Holzbeläge, als auch Keramikbeläge und sogar Kieswege lassen sich umsetzen. 

Auch das Element Wasser lässt sich gut in die Terrassengestaltung einbinden, sei es als Fischteich, Aquarium oder kleines Biotop. Selbst Minipools oder grössere Schwimmbäder können je nach Situation möglich sein. 

Wir haben bereits viele verschiedene und wunderschöne Dachterrassen angelegt und verfügen über viel Erfahrung bei der Gestaltung und Umsetzung von Terrassenanlagen. Zögern Sie nicht, uns für eine Beratung zu kontaktieren!

Referenzen für Dachgarten

Bei der Terrassengestaltung berücksichtigen wir jedes Detail, um Ihnen Ihr eigenes kleines Paradies zu schaffen. Bei dieser Terrassenanlage wurde ein indischer Sandstein mosaikförmig verarbeitet und ein Wasserfall aus Kunstfelsen erstellt, der dem Sandstein auf der Terrasse farblich angepasst ist.
Wird bei der Planung früh genug auch der Dachgarten einbezogen, können sogar Schwimmteiche, Swimmingpools oder andere Wasserflächen problemlos integriert werden.
Mit einem schönen Dachgarten schaffen wir für Sie einen Ort zum Entspannen – unser Beitrag zu Ihrer Lebensqualität!
Die Vielfalt an Pflanzgefässen ist riesig. Jährlich kommen neue Modelle dazu. Falls Sie das von Ihnen gewünschte Pflanzgefäss nicht finden, fertigen wir es einfach nach Ihren Vorgaben an. Denn wir legen Wert auf Individualität!
Das Verlegen von Natursteinen auf Dachterrassen benötigt viel Fachwissen. Wir beraten Sie gerne, welche Verlegemethode sich am besten für Ihre Terrasse eignet.
Auf die richtige Ausstattung kommt es an! Je nach Kundenwunsch erstellen wir ein umfassendes Konzept für die Gartengestaltung.
Der Parkettboden im Innern und das Holzdeck auf der Terrasse ergänzen sich perfekt.
Pflanzgefässe werden oft zur Ausstattung von Gärten und Dachterrassen verwendet. Bei Dachterrassen ist darauf zu achten, das die Pflanzgefässe im Randbereich nicht zu niedrig sind (d.h. höher als 75 cm), sonst gelten sie als besteigbar, und der Absturzschutz ist nicht mehr gewährleistet.
Diese Terrasse wurde mit Tessiner Granit gebaut. Die Granitplatten, deren Oberfläche bruchrau ist, wurden hier als Mosaik verarbeitet. Wird der Sandkasten zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr verwendet, lässt er sich einfach als schöne Pflanzenrabatte umnutzen.
Dieses kleine Biotop befindet sich in einem Dachgarten. Um die Wasserfläche zu überbrücken, wurden Natursteinplatten als Trittsteine ins Wasser verlegt.
Haben Sie einen speziellen Wunsch? Wir bemühen uns, ihn zu erfüllen! So geschehen auf dieser Dachterrasse, wo wir einen voll funktionsfähigen Koiteich in Aquariumform integriert haben.
Die perfekte Ausstattung einer Dachterrasse erfordert vom Gartengestalter viel Einfühlungsvermögen. Gemeinsam müssen verschiedene Fragen betreffend der Pflanzenwahl beantwortet werden: Wie kann man Kübelpflanzen überwintern? Welche Kübelpflanzen sind für welchen Standort geeignet? Und was will man mit der Bepflanzung und den dazu passenden Töpfen oder Pflanzgefässen genau erreichen?
Der Granitplattenbelag und die Trockensteinmauer sind aus Tessiner Granit. Die Platten werden roh angeliefert und auf der Baustelle zu einem Mosaik verarbeitet, wobei die Fugen des Plattenbelags mit sickerfähigem Fugenmörtel, Zementmörtel oder mit Brechsand ausgefugt werden können.
Diese Dachterrasse bietet einen herrlichen Ausblick auf den Zürichsee. Die Rasenflächen sind mit einer automatischen Bewässerungsanlage ausgestattet.
Für den ungestörten Blick auf den See sorgen die Geländer aus Glas und Edelstahl. Perfekte Ergänzung dieser modernen Dachterrasse: der Granitplattenbelag am Boden. Wünschen Sie eine unverbindliche Beratung für Ihre Gartengestaltung? Rufen Sie einfach an.

Haben Sie Fragen?

Cyrill Menzi

Cyrill Menzi

Mitglied der Geschäftsleitung und Bauführer im Bereich Gartenbau und Gartenunterhalt