Betontreppe im Garten

Treppen aus Betonelementen und Stellplatten – unkompliziert und praktisch

Treppen aus Beton bieten eine sehr individuelle und kosteneffiziente Möglichkeit eine Gartentreppe zu bauen. Es sind der gestalterischen Freiheit kaum Grenzen gesetzt, da die Stufen entweder aus Fertigelementen bestehen, von denen es eine Vielzahl an Ausführungen gibt, oder direkt vor Ort individuell geschalt und betoniert werden. 

Auch Treppen, welche mithilfe von Stellriemen erstellt werden, sind eine sehr kosteneffiziente Möglichkeit, eine Gartentreppe zu erstellen. Dazu werden Stellplatten aus Beton, Naturstein oder Metall einbetoniert und danach mit Kies, Beton oder Natursteinen hinterfüllt. So entsteht eine Aussentreppe, welche sehr rutschsicher und stabil ist. 

Im Unterschied zu Treppen im Innenbereich, sind Gartentreppen weniger stark gesetzlich reglementiert. Sie kann daher noch freier gestaltet und geformt werden. Beton ist dafür ein sehr geeigneter Werkstoff, da er in der Form uneingeschränkt anpassbar ist. 

Gerne helfen wir weiter, wen Sie Fragen zu Gartentreppen haben. Kontaktieren Sie uns gerne!

Referenzen für Betontreppe im Garten

Diese Gartentreppe wurde mit Granitstellriemen aus dem Calancatal im Tessin gefertigt. Die Auftritte der Stufen wurden mit Rundkies abgestreut.
Für Sonderanfertigungen sind wir Ihr idealer Partner: In unserer Schlosserei fertigen wir Treppen nach Mass. Diese Treppe ist aus Edelstahl V4A gefertigt; in die vorgefertigte Chromstahltreppe sind Granitplatten eingelassen.
Betonstellplatten als Stufenansicht und ein Auftritt mit Gartenkies lassen sich gut kombinieren.
Für diese Gartentreppe wurden Granitstellplatten einbetoniert. Der Auftritt der Stufen ist mit Monokornbeton betoniert. Durch die Sickerfähigkeit des Monokornbetons ist die Treppe immer trocken und extrem rutschsicher.
Geschwungene Gartentreppen fügen sich harmonisch ins Gelände ein. Die Materialvielfalt für Gartentreppen im Aussenbereich ist riesig. Wir beraten Sie gerne, welches Material sich am besten für Ihren Garten eignet.
Der aus der Türkei stammende Travertin eignet sich sehr gut für Treppenanlagen und Säulen. Allerdings ist lange nicht jeder Travertin frostsicher und für den Aussenbereich in unseren Breitengraden geeignet.
Eine der einfachsten Varianten, eine Gartentreppe zu bauen: Granitstellplatten einbetonieren, Auftritt mit einer Chaussierung erstellen – und fertig.
Die meisten Bodenplatten können auch zum Bau von Gartentreppen verwendet werden. Hier wurden die Ansicht der Stufe und der Auftritt verblendet und mit Fugenmörtel ausgefugt. Die Gartenmauer besteht aus Betonsteinen.
Diese Gartentreppe fügt sich harmonisch in den Rebberg ein.
Diese Gartentreppe wurde mit einbetonierten Zementstellriemen erstellt. Die Trittfläche ist mit Rundkies abgestreut.

Haben Sie Fragen?

Cyrill Menzi

Cyrill Menzi

Mitglied der Geschäftsleitung und Bauführer im Bereich Gartenbau und Gartenunterhalt