Aquarium im Garten

Koiteich hinter Glas

Fische üben auf uns eine faszinierende und beruhigende Wirkung aus. Sie beim Fressen und Schwimmen zu beobachten, ist nicht nur für Kinder interessant. Am besten funktioniert das, wenn man die Fische nicht nur von oben betrachten kann, sondern durch eine Glasscheibe auch seitlich ins Wasser sieht. Der Teich wird so zum Aquarium. 

Bei der Gestaltung eines Gartenaquariums können vielerlei Ideen umgesetzt werden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Teich, welcher ein Sichtfenster ins Untergeschoss des Hauses bietet? Oder ein Koiteich, welcher nicht ganz bodeneben ist, sondern im oberen Teil mit einer Glasscheibe abgeschlossen wird? Auch Aquarien komplett aus Glas, so wie man sie aus dem Innenbereich kennt, sind möglich, wie sie im unten vorgestellten Bauablauf verfolgen können. 

Dank viel Erfahrung und sehr guten Kontakten zu Glas- und Metacrylscheiben-Herstellern, können wir fast jede Idee umsetzen. Zögern Sie nicht, uns ihr Traumprojekt vorzustellen und es mit uns zu verwirklichen. 

Ablauf Aquarium im Garten

Die ganze Trägerkonstruktion des Koiaquariums ist aus Edelstahl V4A gefertigt. Diese Edelstahlsorte ist extrem resistent gegen Umwelteinflüsse und rostet nicht.
Um zu hohe Wassertemperaturen im Sommer und zu kalte Temperaturen im Winter zu vermeiden, ist das ganze Koiaquarium doppelwandig gebaut. Der Hohlraum ist isoliert.
Bei der Planung des Aquariums ist die Statik zu berücksichtigen. Bei diesem Aquarium wurde Panzerglas eingesetzt.
Das Koiaquarium wurde in unserer Schlosserei vorgefertigt und kann nun als ein Element versetzt werden.
Unser Kran hebt das Aquarium an den dafür vorgesehenen Ort. Die Leitungen aus dem Technikraum, der sich ein Geschoss unterhalb des Koiteichs befindet, werden angeschlossen.
Der Koiteich ist fertig versetzt. Jetzt kann er verkabelt werden. Der Wasserfall muss ebenfalls noch montiert werden.
Alle waren gespannt, wie das befüllte Aquarium wirken würde: Es übertraf sämtliche Erwartungen! Das Wasser scheint stahlblau.
Der Wasserfall kann über eine Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden. Um eine hohe Sauerstoffsättigung im Wasser zu gewährleisten, läuft er jedoch pro Stunde mindestens 20 Minuten.
Falls Sie eine besondere Idee für Ihr Koiaquarium haben, rufen Sie uns an. Wir sind auf Sonderanfertigungen spezialisiert und bemühen uns, Ihren Traum zu realisieren.
Die Bepflanzung rund um das Aquarium ist fertiggestellt.
Um den Kois einen optimalen Lebensraum zu gewährleisten, wurde qualitativ hochwertige Technik verbaut. Das Aquarium verfügt über eine Filteranlage, eine UV-C Leuchte und eine Heizung, um ein Zufrieren im Winter zu verhindern. Im Sommer kann das Wasser bei Bedarf gekühlt werden.
Das Plätschern des Wasserfalls sorgt für eine entspannende Geräuschkulisse.
Das Wasser hat je nach Witterung einen anderen Farbton. Bei Nacht lässt sich das Aquarium mit Unterwasserleuchten beleuchten.

Haben Sie Fragen?

Oliver Egli Geschäftsinhaber, Bauführer im Bereich Schwimmbadbau und Schwimmteichbau

Oliver Egli

Geschäftsinhaber, Bauführer im Bereich Schwimmbadbau und Schwimmteichbau